Stephan Illi ist Vorstand der Kulturland eG und seit Beginn beim Aufbau des neuengemeinwohlorientierten Bodenträgers dabei. Zuvor war er viele Jahre Berater fürbiodynamische Höfe und Vorstand des Demeter eV. Er setzt sich dafür ein, dass neueVerbindungen zwischen Stadt und Land, Höfen und Verbrauchern entstehen, die eineStärkung von Agrarkultur und die Pflege der Natur und unserer Erde ermöglichen.
Geschichte der Kulturland eG und Beschreibung:
Die Kulturland eG entstand anlässlich einer konkreten Landkaufsituation amHeggelbachhof (Bodenseeregion). 15 ha betriebsnahes, langjährig bewirtschaftetesPachtland sollten kurzfristig verkauft werden. Da in den Jahren zuvor die Landpreiseextrem gestiegen waren, war dies der Anlass, nach neuen Eigentums- undFinanzierungsmodellen für solche immer wieder auftretenden Situationen zu suchen.Im August 2014 gründete sich dann die Kulturland eG. Seitdem sichert sie Land fürBio-Bäuerinnen und -Bauernmit Hilfe von Gemeinschaftseigentum durch Genossenschaftsanteile.Damit erhalten Bio-Bauern langfristig die Sicherheit, mit dem Land wirtschaften zu könnenund in die Bodenfruchtbarkeit zu investieren. Die Besonderheit: Die Kulturland eGunterstützt kleine Biohöfe, die regional eingebunden sind, und fordern auf 10% der Flächenbesondere Naturschutzmaßnahmen. In 10 Jahren hat die Kulturland eG über 700 ha Landgesichert und ist auf über 2400 Genossinnen und Genossen gewachsen.
Hier kommt Ihr zur Website der Kulturland-Genossenschaft.
Wenn Euch die Folge gefallen hat, dann lasst gerne einen Like oder eine Bewertung da! Danke.
Euer Michl
Meinen anderen Podcast "Hallo Schwäbisch Hall" der Freien Wählervereinigung Schwäbisch Hall findet Ihr hier.
Feedback zum Podcast hier gerne per Email an:
[email protected]Infos zu uns findet Ihr auf unserer Website sowie auf den SocialMedia-Kanälen: Facebook, Instagram und YouTube.
Das Intro und Outro durfte ich mit freundlicher Genehmigung der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (Rudolf Bühler) und dem Musiker und Texter Klaus Franz aus der CD "Über den Tag hinaus" verwenden. Intro: Hohenloher Bauernlied Outro: Hohenloher Ballade