QM mit Sinn und Verstand - Ihr Podcast für praxisnahes und innovatives Qualitätsmanagement

#33 Zu leise für den Erfolg? Warum QM mehr trommeln muss.


Listen Later

Und wie das mit Substanz funktioniert.

QM läuft, es läuft stabil – und doch steht es viel zu oft im Schatten der neuesten Management-Trends. Während überall von Agilität, New Work oder Disruption geredet wird, bleibt das Qualitätsmanagement still im Hintergrund. Verlässlich, ja – aber unsichtbar.

In dieser Folge spreche ich darüber, warum diese Zurückhaltung gefährlich ist und weshalb es Zeit wird, dass Sie als QMB sichtbarer werden. Ich zeige, wie Sie mit Substanz kommunizieren, ohne sich zu verbiegen. Sie erfahren, wie Sie Storytelling nutzen, Emotionen wecken und Ihre Erfolge feiern, ohne zur Selbstdarstellerin zu werden. Außerdem verrate ich, welche psychologischen Prinzipien Sie kennen sollten, um wirksam ohne Weisungsbefugnis zu agieren.

Freuen Sie sich auf konkrete Praxistipps, wie Sie Ihr QM als moderne Marke positionieren und kleine Kommunikations-Tricks nutzen können, um wahrgenommen zu werden. Und Sie werden entdecken, dass vieles, was heute als „neuer Hype“ gilt, im QM längst gelebt wird – nur leiser.

Hören Sie rein und holen Sie Ihr QM aus der Ecke. Es ist Zeit, dass Sie laut, sichtbar und wirksam werden – auf Ihre Art.

Shownotes
Mehr Infos zum Thema - Blog, Wiki, Webinare etc.

Blog zum Thema - für alle, die gerne noch mal nachlesen wollen

Live-Trainings zum Thema

Wirksam ohne Weisungsbefugnis - das Training für mehr Sichtbarkeit

🎧 Empfehlung zum Weiterhören

Wirksam ohne Weisungsbefugnis - der Podcast

Mehr zu Ursula Wienken

Homepage

Ursula Wienken auf LinkedIn

Haben Sie Fragen, die im Podcast beantwortet werden sollen? Schreiben Sie gerne an [email protected]

Abonnieren Sie "QM mit Sinn und Verstand" um keine Episode zu verpassen und erhalten Sie regelmäßig praxisnahe QM-Tipps für Ihren Arbeitsalltag!

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

QM mit Sinn und Verstand - Ihr Podcast für praxisnahes und innovatives QualitätsmanagementBy Ursula Wienken