
Sign up to save your podcasts
Or
Heute widmen wir uns einer weiteren kritischen Phase von Liebesbeziehungen, nämlich der Resignation. Resignation klingt für die meisten Menschen erstmal komplett negativ, nach Selbstaufgabe oder leidenschaftslosem Abfinden mit schwierigen Umständen.
Wir besprechen, wie es sein kann, dass das Aufgeben der eigenen Vorstellungen gerade nicht das Ende der Beziehung bedeuten muss, sondern gegenseitige Akzeptanz und den konstruktiven Umgang miteinander in Gang setzen kann und damit der Anfang einer reiferen und tieferen Liebe wird.
Die anderen Episoden über die Phasen einer Beziehung findest du hier:
Wir freuen uns immer über Fragen, Feedback und Anregungen an [email protected]
Unseren Podcast und unsere aktuellen Angebote findest du unter https://amoristik.com/.
Und wenn du mehr über unsere jeweilige Arbeit erfahren möchtest, schau dich gerne hier um:
Alexandra Marko-Hinteregger
Tina Rosenberger
Heute widmen wir uns einer weiteren kritischen Phase von Liebesbeziehungen, nämlich der Resignation. Resignation klingt für die meisten Menschen erstmal komplett negativ, nach Selbstaufgabe oder leidenschaftslosem Abfinden mit schwierigen Umständen.
Wir besprechen, wie es sein kann, dass das Aufgeben der eigenen Vorstellungen gerade nicht das Ende der Beziehung bedeuten muss, sondern gegenseitige Akzeptanz und den konstruktiven Umgang miteinander in Gang setzen kann und damit der Anfang einer reiferen und tieferen Liebe wird.
Die anderen Episoden über die Phasen einer Beziehung findest du hier:
Wir freuen uns immer über Fragen, Feedback und Anregungen an [email protected]
Unseren Podcast und unsere aktuellen Angebote findest du unter https://amoristik.com/.
Und wenn du mehr über unsere jeweilige Arbeit erfahren möchtest, schau dich gerne hier um:
Alexandra Marko-Hinteregger
Tina Rosenberger