Thema: „Fraukes Weg – Eine Patientin vor der bariatrischen Operation“
Gäste: Frauke Kampmann (Patientin, kurz vor Magenbypass-Operation)
Hosts: Prof. Dr. med. Dr. phil. Marco Bueter,
Prof. Dr. med. Andreas Thalheimer und
Tariq Abu-Naaj🧭 Worum geht es in dieser Episode?In dieser besonderen Folge des Adipodcast starten Marco, Andreas und Tariq ein neues, langfristig angelegtes Projekt:
Sie begleiten eine Patientin über viele Monate hinweg auf ihrem Weg
vor und nach einer bariatrischen Operation – mit allen Fragen, Sorgen, Höhen und Tiefen, die dieser Weg mit sich bringt.
Frauke, die in wenigen Tagen in Deutschland operiert wird, spricht offen über ihre Beweggründe, die Entscheidung für den Eingriff und die Reaktionen ihres Umfelds. Sie teilt ihre Gedanken, ihre Erwartungen und auch ihre Ängste – und ermöglicht damit einen einzigartigen, authentischen Einblick in den realen Prozess einer Adipositas-Operation aus Patientensicht.Das Ziel:
🎯
Ein realistischer, ehrlicher und zugleich ermutigender Blick auf das Leben mit und nach einer bariatrischen OP – aus Sicht derjenigen, die es erleben.💬 Themen dieser Folge
- Die Idee hinter dem neuen Adipodcast-Projekt: Eine Patientin über Monate begleiten
- Vorstellung von Frauke Kampmann und ihrem geplanten Eingriff (Magenbypass)
- Wie kam es zur Entscheidung? – Der Moment, in dem „Ich schaffe es allein“ zu „Ich lasse mir helfen“ wurde
- Erwartungen und Fragen kurz vor der OP: Angst, Vorfreude, Unsicherheit
- Welche typischen Sorgen beschäftigen Patientinnen und Patienten?
- Wie groß ist das Risiko wirklich? – Marco erklärt die statistischen Komplikationsraten
- Die emotionale Seite: Reaktionen von Familie und Freunden („So dick bist du doch gar nicht!“)
- Warum Offenheit helfen kann, Stigmatisierung zu durchbrechen
- Unterstützung durch bereits operierte Angehörige – Schwester Gesa als Vorbild und Mutmacherin
- Realistische Erwartungen an den Gewichtsverlust und die eigene Entwicklung
- Was passiert in den ersten Tagen nach der OP?
- Wie sich Hunger, Appetit und Lebensqualität verändern
- Ausblick: Wie es weitergeht – Frauke wird uns alle zwei Wochen wieder berichten
🩺 Takeaways
- Ehrlichkeit hilft: Den Weg zur OP offen zu teilen, kann andere Betroffene bestärken.
- Angst ist normal – Wissen hilft: Nur etwa 3 % aller Patientinnen und Patienten erleben Komplikationen, schwere sind extrem selten.
- Adipositas ist keine Schuldfrage: Die Operation ist kein Eingeständnis des Scheiterns, sondern ein bewusster Schritt zur Gesundheit.
- Erwartungen realistisch halten: Nicht jedes Kilo zählt – Lebensqualität ist der entscheidende Maßstab.
- Hunger verschwindet (erstmal): Nach der OP ist das Hungergefühl meist wie „ausgeknipst“ – das erleichtert den Einstieg in neue Routinen.
- Ein stabiles Umfeld ist Gold wert: Familie, Freunde und SHGs machen den Unterschied.
⏱️ Kapitelmarken00:00 – Begrüßung & Vorstellung der Hosts
01:28 – Die Idee: Eine Patientin wird langfristig begleitet
02:23 – Frauke stellt sich vor
03:35 – Geplante Operation & Zeitplan
04:40 – Wie kam die Entscheidung zustande?
06:30 – BMI, Richtlinien & Erwartungen
07:33 – Fragen und Ängste vor der OP
08:24 – Tariqs Erfahrungen als Patient
10:41 – Risiko und Sicherheit aus ärztlicher Sicht
13:30 – Fraukes Beweggründe & Nachhaltigkeit
15:03 – Offenheit im Umfeld & Reaktionen
19:46 – Kommentare aus dem Freundeskreis
22:03 – Vorbereitung im Adipositaszentrum
23:44 – Erwartungen & Ziele nach der OP
26:32 – Essen, Leberfasten & Gedanken kurz vor dem Eingriff
27:35 – Was sich nach der OP verändert
30:38 – Mindful Eating & bewusster Umgang
31:17 – Unterstützung durch Familie
32:10 – Wie es weitergeht – Ausblick auf Teil 2
❤️ Soundbites„Ich möchte verhindern, dass ich weiter zunehme – und endlich gesünder leben.“„Ich dachte lange, ich schaffe das allein. Heute weiß ich: Hilfe anzunehmen ist Stärke.“„Unsere Patienten sind nicht dick, weil sie falsch essen sie essen falsch, weil sie an Adipositas leiden.“
Mit Fraukes Schwester Gesa haben wir bereits eine Podcastfolge aufgenommen. Diese findet Ihr hier >>>
Unsere Ressourcen Über unsere Webseite Adipositas-Zuerich.chUnsere Webseite Adipositas Zürich widmet sich ganz der Aufgabe, Dich umfassend über Adipositas zu informieren – eine Erkrankung, die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als eine der größten gesundheitlichen Herausforderungen für Industrienationen eingestuft wird.Unser Ziel ist es, Dir ein tiefes Verständnis für die Ursachen, Folgen und die zahlreichen Therapiemöglichkeiten dieser komplexen Krankheit zu vermitteln.Wir bei Adipositas Zürich sehen es als unsere Mission, sowohl Betroffene als auch medizinisches Fachpersonal durch qualitativ hochwertige Informationen zu unterstützen.Dabei legen wir großen Wert darauf, die Krankheit Adipositas in all ihrer Komplexität darzustellen und Dir den Weg zu wirksamen Behandlungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Die Webseite von Adipositas-ZürichAdipositas-Zürich Webseite
Der Adipodcast bei Spotify:Adipodcast auf Spotify
Der Adipodcast bei Apple Podcast:Adipodcast auf Apple Podcast
Diskutiere mit in unserer Facebook Community:Adipositas Zürich auf Facebook
Bitte unterstütze unseren Podcast!Wir drei Hosts investieren sehr viel Liebe, Engagement und Zeit in unseren Podcast.Eine kostenlose Möglichkeit, unsere Sendung zu unterstützen, ist, eine Fünf-Sterne-Bewertung und eine Rezension auf Apple Podcasts oder auf Spotify zu hinterlassen. Damit kannst Du uns sagen, was Dir an der Sendung gefällt und anderen helfen, sie auch zu entdecken.
So geht es:Auf der Seite unserer Sendung nach unten scrollen, eine Sternebewertung auswählen und auf „Bewerten“ tippen.Deine Rezension wird kurz nach ihrer Veröffentlichung bereitgestellt.Übrigens: Du kannst eine Rezension pro Sendung hinterlassen.Vielen Dank für Deine Unterstützung!