
Sign up to save your podcasts
Or


Mit einem KI-generierten Podcast für die Biologie-Prüfung lernen? Während Lehrkräfte und Eltern noch über Regeln diskutieren, nutzen Schüler:innen längst Künstliche Intelligenz (KI), um Unterrichts- und Prüfungsinhalte zu erschließen. Eine aktuelle Befragung von Jugendlichen in sieben europäischen Ländern im Auftrag der Vodafone Stiftung zeigt: Schüler:innen sehen KI-Systeme als entscheidend für ihre schulische und berufliche Zukunft. Im Alltag bleibt es aber meistens bei der Nutzung zur Recherche, Erklärung und Zusammenfassung. KI-Systeme als Unterstützung für kreative Problemlösungen und selbstgesteuertes Lernen finden sich selten. In der zehnten Folge der dritten Staffel von Auftrag:Aufbruch spricht Host Katja Weber mit Şeniz Tiryaki, Schülerin und Gründerin, und Matthias Graf von Kielmansegg, Geschäftsführer der Vodafone Stiftung Deutschland, wie junge Menschen auf diese Technologien blicken, die ihren Schul- und Berufsalltag voraussichtlich maßgeblich prägen werden. Sie sprechen über KI-Systeme im Alltag von Schüler:innen und deren Risikobewusstsein. Außerdem fragen sie: Wie gut fühlen Schüler:innen sich unterstützt? Viel Freude beim Hören!
Europäische Schülerbefragung zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz der Vodafone Stiftung Deutschland
By Forum Bildung DigitalisierungMit einem KI-generierten Podcast für die Biologie-Prüfung lernen? Während Lehrkräfte und Eltern noch über Regeln diskutieren, nutzen Schüler:innen längst Künstliche Intelligenz (KI), um Unterrichts- und Prüfungsinhalte zu erschließen. Eine aktuelle Befragung von Jugendlichen in sieben europäischen Ländern im Auftrag der Vodafone Stiftung zeigt: Schüler:innen sehen KI-Systeme als entscheidend für ihre schulische und berufliche Zukunft. Im Alltag bleibt es aber meistens bei der Nutzung zur Recherche, Erklärung und Zusammenfassung. KI-Systeme als Unterstützung für kreative Problemlösungen und selbstgesteuertes Lernen finden sich selten. In der zehnten Folge der dritten Staffel von Auftrag:Aufbruch spricht Host Katja Weber mit Şeniz Tiryaki, Schülerin und Gründerin, und Matthias Graf von Kielmansegg, Geschäftsführer der Vodafone Stiftung Deutschland, wie junge Menschen auf diese Technologien blicken, die ihren Schul- und Berufsalltag voraussichtlich maßgeblich prägen werden. Sie sprechen über KI-Systeme im Alltag von Schüler:innen und deren Risikobewusstsein. Außerdem fragen sie: Wie gut fühlen Schüler:innen sich unterstützt? Viel Freude beim Hören!
Europäische Schülerbefragung zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz der Vodafone Stiftung Deutschland