
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Folge von „Erklär’s mir kinderleicht“, dem Podcast der IKB, erläutern Ulrich Mayerhofer und Michaela Rossmann wie ein Schwimmbad funktioniert, welche Technik dahintersteckt und wie dabei umweltfreundliche Energie zum Einsatz kommt.
Ob Freibad, Hallenbad oder Sauna: Sie alle geben viel Energie und verbreiten gute Laune. Um ein Bad zu betreiben, ist aber auch viel Energie nötig. Die Becken werden geheizt und das Wasser ist ständig in Bewegung, um hygienisch sauber zu bleiben. Dazu wird es gepumpt und gefiltert. Auch außerhalb der Schwimmbecken werden Wärme und Strom benötigt: In den Duschen fließt warmes Wasser, die Saunakabinen werden angenehm aufgeheizt, das Licht ist hell, der Boden wird mehrmals pro Tag gesäubert.
Um all das zu gewährleisten und zugleich die Umwelt zu schonen, führt die IKB laufend Sanierungsmaßnahmen durch, erhöht die Effizienz und setzt mehr umweltfreundliche Energie ein. Dadurch konnte sie ihren Erdgasverbrauch in den letzten sieben Jahren um über 65 Prozent reduzieren. Wie das geht und wie ein Schwimmbad funktioniert, erklären wir in unserer Podcast-Folge.
Link zur Folge:
IKB
In dieser Folge von „Erklär’s mir kinderleicht“, dem Podcast der IKB, erläutern Ulrich Mayerhofer und Michaela Rossmann wie ein Schwimmbad funktioniert, welche Technik dahintersteckt und wie dabei umweltfreundliche Energie zum Einsatz kommt.
Ob Freibad, Hallenbad oder Sauna: Sie alle geben viel Energie und verbreiten gute Laune. Um ein Bad zu betreiben, ist aber auch viel Energie nötig. Die Becken werden geheizt und das Wasser ist ständig in Bewegung, um hygienisch sauber zu bleiben. Dazu wird es gepumpt und gefiltert. Auch außerhalb der Schwimmbecken werden Wärme und Strom benötigt: In den Duschen fließt warmes Wasser, die Saunakabinen werden angenehm aufgeheizt, das Licht ist hell, der Boden wird mehrmals pro Tag gesäubert.
Um all das zu gewährleisten und zugleich die Umwelt zu schonen, führt die IKB laufend Sanierungsmaßnahmen durch, erhöht die Effizienz und setzt mehr umweltfreundliche Energie ein. Dadurch konnte sie ihren Erdgasverbrauch in den letzten sieben Jahren um über 65 Prozent reduzieren. Wie das geht und wie ein Schwimmbad funktioniert, erklären wir in unserer Podcast-Folge.
Link zur Folge:
IKB