QM mit Sinn und Verstand - Ihr Podcast für praxisnahes und innovatives Qualitätsmanagement

#40 KI lügt - wie Sie im QM-Alltag damit umgehen sollten


Listen Later

"Also Chatty hat gesagt…" – kennen Sie diese Sätze auch? Menschen, die KI völlig unreflektiert nutzen und alles glauben, was da rauskommt?

Diese Episode räumt auf. Mit harten Fakten.

Eine aktuelle Studie der Europäischen Rundfunkunion (EBU) – durchgeführt von 22 Rundfunkanstalten mit 271 Journalist:innen – zeigt: 45% aller KI-Antworten enthalten mindestens ein kritisches Problem. Perplexity liegt bei 46% Fehlerquote, ChatGPT bei 40%, Copilot bei 37%. Am besten schneiden Claude (10%) und Gemini (17%) ab.

In dieser Episode erfahren Sie:

Was die Studie wirklich sagt: Genauigkeit, Quellenangaben, Unterscheidung Fakt/Meinung – wo die KI versagt (und warum 31% aller Antworten durch falsche Quellen verfälscht sind)

Warum KI halluziniert: Die fünf Hauptgründe - von schwachen Trainingsdaten bis zu gezielten Desinformationskampagnen

Das Vertrauensproblem: Nur 0,5% der Fragen werden abgelehnt - die KI antwortet lieber mit Erfindungen als zuzugeben "Ich weiß es nicht"

MQ-Praxistipp: Die 3-Stufen-Recherche-Methode - so nutzen Sie KI für Benchmarks, Standards und Best Practices ohne auf Halluzinationen reinzufallen

Gute vs. schlechte Anwendungsfälle im QM: Wo Halluzination stört (Normzuordnungen, Compliance, Handbuch-Erstellung) und wo sie hilft (Brainstorming, Reflexion, Szenario-Analyse)

Die 5 Lösungen im Detail: RAG, Human-in-the-Loop, präzise Prompts, Governance & Monitoring – mit konkreten Umsetzungsbeispielen

Diese Episode ist für Sie, wenn:

  • Sie KI im QM einsetzen oder einsetzen wollen
  • Sie unsicher sind, wann Sie KI-Ergebnissen vertrauen können
  • Sie nach konkreten Methoden suchen, um Halluzinationen zu reduzieren
  • Sie wissen wollen, bei welchen Aufgaben KI hilft und bei welchen sie schadet
  • Ursulas persönliche Perspektive:

    Als begeisterte KI-Nutzerin UND kritische Beraterin kennt Ursula beide Seiten: Die enormen Chancen von KI im QM - und die Gefahren des unreflektierten Einsatzes. In dieser Episode teilt sie nicht nur Studienergebnisse, sondern auch ihre jahrelange Erfahrung aus Beratung und Training.

    Shownotes
    Mehr Infos zum Thema - Blog, Wiki, Webinare etc.

    Blog mit kostenloser Arbeitshilfe zum Download

    Nützliches im Shop - Das KI - Wiki:

    Live-Training zum Thema

    Training zum Thema KI im QM einsetzen

    Mehr zu Ursula Wienken

    Homepage

    Ursula Wienken auf LinkedIn

    Ursula Wienken persönlich kennenlernen?

    Kennenlernen? Hier lang - ich freu mich!

    Ressourcen

    Meldung der Tagesschau-Redaktion

    Bericht zur Studie von Heise Online

    Papier der EBU

    ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    QM mit Sinn und Verstand - Ihr Podcast für praxisnahes und innovatives QualitätsmanagementBy Ursula Wienken