Gespräch mit Karin Michels, Universität Freiburg und Dagmar von Cramm, Ernährungsexpertin & Journalistin
Welcher Pfeiler der Prävention sollten wir beachten, um möglichst alt zu werden? Wie beeinflussen Bewegung und Ernährung das Risiko von Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und auch Krebs? Was brauchen wir, um dieses Wissen umzusetzen – individuell und als Gesellschaft?
Kurz: Woran sterben wir 2040 (nicht mehr)?
Darüber sprechen in dieser Folge:
Prof. Dr. Dr. Karin Michels, Direktorin des Instituts für Prävention und Tumorepidemiologie am Universitätsklinikum Freiburg
Dagmar von Cramm, Ernährungsexpertin & Journalistin
Moderation: Maria-Xenia Hardt
„40 Minuten Freiburg 2040“ ist ein Wissenschaftskommunikationsformat der Universität Freiburg. Hier kommen Wissenschaftlerinnen mit Akteurinnen aus Wirtschaft, Stadt und Gesellschaft ins Gespräch: Welche Impulse gibt es aus der Forschung für eine nachhaltige Stadtregion? Und wie setzen wir sie um?
NAKO Gesundheitsstudie: https://nako.de/
Alle Informationen zu "40 Minuten Freiburg 2040": https://uni-freiburg.de/40minuten/
Nachhaltigkeit an der Universität Freiburg: https://uni-freiburg.de/universitaet/themen-im-fokus/nachhaltigkeit/
Nachhaltigkeitsmanagement der Stadt Freiburg: https://www.freiburg.de/pb/206068.html
Nachhaltigkeitsstrategien, -maßnahmen und -projekte der Stadt Freiburg: https://freiburg.de/bewegt