Einfach Ernährung

41 “Cleane” Ernährung – Welche Lebensmittel sind gesund und welche nicht?


Listen Later

Du bist, was Du isst. Und wenn Du gesund sein möchtest, dann solltest Du Dich “clean” ernähren. Clean bedeutet möglichst unverarbeitet, natürlich und nahrhaft. Das Gegenteil von Schokolade, Chips und Brot eben.

Trage Dich hier kostenfrei www.einfachernaehrung.com/news für den Newsletter ein. Sobald Du dich angemeldet hast, bekommst Du von uns eine Email, in der wir Dir ganz genau erklären, wie Du Deinen Kalorienbedarf genau berechnest. Wir haben auch einen extra Guide für Dich erstellt (Video + 50 Seiten PDF), wo wir Dir zeigen, wie du Deinen Kalorienbedarf aufs Komma genau bestimmst und auch Dein persönliches Kaloriendefizit ermittelst.

Wenn Du diese Folge nicht nur hören, sondern auch sehen willst, schaue gerne auch auf Youtube vorbei: https://youtu.be/T_GXu__Fca0

Und abonniere uns gerne auf anderen Plattformen:

Instagram (mindestens 3 Beiträge pro Woche):

https://www.instagram.com/michikleis

Instagram (bis zu 2 Beiträge täglich)

https://www.instagram.com/einfach.ernaehrung

YouTube (ein Beitrag pro Woche):

https://youtube.com/@einfachernaehrung

Studien, die wir in dieser Folge erwähnt haben:

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7946062/
Es wurde untersucht, ob stark verarbeitete Lebensmittel den Energieverbrauch bei 20 gewichtsstabilen Erwachsenen im Alter von durchschnittlich 32 Jahren und einem BMI von 26 beeinflussen.

http://edition.cnn.com/2010/HEALTH/11/08/twinkie.diet.professor/index.html

Professor Mark Haub hat ein interessantes Experiment durchgeführt. Dabei ernährte sich der Professor für 10 Wochen zu 85 % von Twinkies. Das sind kleine Riegel, ähnlich wie Milchbrötchen, mit einer Creme-Füllung.

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37686883/

Die Studie bietet eine umfassende Untersuchung zu Orthorexia Nervosa, einschließlich Prävalenz, Risikofaktoren, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten.

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28624376/

Die Studie untersuchte, wie häufig Orthorexia Nervosa und Essstörungen bei Ernährungswissenschaftlern in den USA auftreten und stellte fest, dass Symptome von Orthorexia Nervosa mit Störungen des Essverhaltens sowie erhöhten Form- und Gewichtsbedenken in Verbindung zu stehen scheinen.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Einfach ErnährungBy Michell Kleiser und Tim Kirschner