users lounge

#41 Das Ende von Windows 10


Listen Later

Cyberkriminalität nimmt zu – und wir stehen vor der Herausforderung, unsere Daten, Systeme und Prozesse noch bewusster zu schützen. Ransomware-Angriffe, Social Engineering und unsichere Software sind längst keine Einzelfälle mehr, sondern alltägliche Risiken, mit denen wir verantwortungsvoll umgehen müssen.Das neue DigiSOS-System in NRW zeigt, wie wichtig koordinierte Reaktionen auf Cyberangriffe sind – nicht nur für Behörden, sondern auch für Unternehmen. Gleichzeitig werfen wir einen Blick auf die aktuelle Gesetzeslage, insbesondere die Auswirkungen der KI-Verordnung und was sie für uns als Unternehmen bedeutet.Ein weiteres zentrales Thema: Sicherheitslücken bei Microsoft Windows. Mit dem bevorstehenden Supportende von Windows 10 rückt die Notwendigkeit von Updates und Systemwechseln erneut in den Fokus. Wir diskutieren die Vor- und Nachteile von Windows 11, die Alternativen wie macOS sowie den Stellenwert von Open Source Software.Regelmäßige Updates, Datensicherungen und eine offene Auseinandersetzung mit neuen Technologien sind für uns kein Nebenschauplatz – sie sind essenziell für eine sichere, zukunftsfähige IT. Und dabei ist uns der Austausch mit anderen genauso wichtig wie das Feedback unserer Community.

Takeaways
  • Cyberkriminalität, insbesondere Ransomware, nimmt zu.
  • Datenlecks betreffen Millionen von Accounts.
  • Bewusstsein für Datensicherheit wächst in Unternehmen.
  • DigiSOS bietet schnelle Hilfe für Behörden.
  • Social Engineering wird immer raffinierter.
  • KI-Verordnung erfordert Schulungen für Mitarbeiter.
  • Sicherheitslücken bei Microsoft erfordern Updates.
  • Sorgloser Umgang mit Daten hat ein Ende.
  • Unternehmen sollten sich auf europäische Lösungen konzentrieren.
  • Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen sind unerlässlich. Updates sind entscheidend für die Sicherheit von Systemen.
  • Windows 10 erreicht am 14. Oktober 2025 das End of Life.
  • Supportende bedeutet keine Sicherheitsupdates mehr.
  • Alternativen wie Linux können für alte Hardware in Betracht gezogen werden.
  • Open Source Software ist nicht immer sicherer als proprietäre Software.
  • Datensicherung ist unerlässlich, um Datenverluste zu vermeiden.
  • Die Wahl des Betriebssystems sollte gut überlegt sein.
  • Feedback der Zuhörer ist wichtig für zukünftige Themen.
  • Die IT-Sicherheit muss auch im privaten Bereich ernst genommen werden.
  • Die Diskussion über Software und Updates bleibt relevant.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

users loungeBy René Geppert & Michael Kornmann