
Sign up to save your podcasts
Or


Wie führt man Audits, die nicht nur Häkchen setzen, sondern echte Erkenntnisse bringen? Ursula Wienken war 15 Jahre Journalistin beim Radio – und nutzt diese Erfahrung heute bewusst in ihren Audits. In dieser Episode teilt sie konkrete journalistische Methoden, mit denen Sie Ihre Audit-Gespräche auf ein neues Level heben: Von der strategischen Vorbereitung über intelligente Fragetechniken bis hin zum bewussten Gestalten des Gesprächsklimas.
Das erwartet Sie in dieser Folge:
✅ Vorbereitung als Gesprächsstrategie – Warum Audits mehr brauchen als Checklisten und wie Sie sich wie ein:e Journalist:in vorbereiten
✅ Die Kunst der richtigen Fragen – Wann Sie offene, geschlossene oder Warum-Fragen einsetzen und wie Nachhaken ohne Druck funktioniert
✅ Gesprächsklima aktiv gestalten – Mit Small Talk, positivem Feedback und bewusster Körpersprache zu ehrlichen Antworten
✅ Flexibel bleiben statt abhaken – Warum gute Auditor:innen manchmal vom Leitfaden abweichen müssen
✅ Pausen aushalten – Warum Schweigen oft der Raum für die besten Antworten ist
Für wen ist diese Episode?
Für QM-Beauftragte, interne und externe Auditor:innen, die ihre Audit-Gespräche verbessern möchten. Besonders wertvoll, wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Audits zu formal ablaufen, Sie nur Standardantworten bekommen oder das Gefühl haben, nicht wirklich zu verstehen, wie Prozesse in der Praxis funktionieren.
✅Blog mit kostenlosen Arbeits- und Checklisten zum Download
✅Nützliches im Shop - Webinar “Interne Audits - erfolgreich umsetzen”
✅Training zum Thema Gutes Auditieren: Konflikte und schwierige Situationen im Audit souverän meistern
✅Homepage
✅Ursula Wienken auf LinkedIn
✅Kennenlernen? Hier lang - ich freu mich!
Hier geht es zur Podcast-Umfrage
🎧 Empfehlung zum Weiterhören:
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, interessiert Sie vielleicht auch:
🔄 Mehr zum Thema Audits
Ihre Meinung zählt!
📩 Themenwünsche? Schreiben Sie an [email protected]
By Ursula WienkenWie führt man Audits, die nicht nur Häkchen setzen, sondern echte Erkenntnisse bringen? Ursula Wienken war 15 Jahre Journalistin beim Radio – und nutzt diese Erfahrung heute bewusst in ihren Audits. In dieser Episode teilt sie konkrete journalistische Methoden, mit denen Sie Ihre Audit-Gespräche auf ein neues Level heben: Von der strategischen Vorbereitung über intelligente Fragetechniken bis hin zum bewussten Gestalten des Gesprächsklimas.
Das erwartet Sie in dieser Folge:
✅ Vorbereitung als Gesprächsstrategie – Warum Audits mehr brauchen als Checklisten und wie Sie sich wie ein:e Journalist:in vorbereiten
✅ Die Kunst der richtigen Fragen – Wann Sie offene, geschlossene oder Warum-Fragen einsetzen und wie Nachhaken ohne Druck funktioniert
✅ Gesprächsklima aktiv gestalten – Mit Small Talk, positivem Feedback und bewusster Körpersprache zu ehrlichen Antworten
✅ Flexibel bleiben statt abhaken – Warum gute Auditor:innen manchmal vom Leitfaden abweichen müssen
✅ Pausen aushalten – Warum Schweigen oft der Raum für die besten Antworten ist
Für wen ist diese Episode?
Für QM-Beauftragte, interne und externe Auditor:innen, die ihre Audit-Gespräche verbessern möchten. Besonders wertvoll, wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Audits zu formal ablaufen, Sie nur Standardantworten bekommen oder das Gefühl haben, nicht wirklich zu verstehen, wie Prozesse in der Praxis funktionieren.
✅Blog mit kostenlosen Arbeits- und Checklisten zum Download
✅Nützliches im Shop - Webinar “Interne Audits - erfolgreich umsetzen”
✅Training zum Thema Gutes Auditieren: Konflikte und schwierige Situationen im Audit souverän meistern
✅Homepage
✅Ursula Wienken auf LinkedIn
✅Kennenlernen? Hier lang - ich freu mich!
Hier geht es zur Podcast-Umfrage
🎧 Empfehlung zum Weiterhören:
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, interessiert Sie vielleicht auch:
🔄 Mehr zum Thema Audits
Ihre Meinung zählt!
📩 Themenwünsche? Schreiben Sie an [email protected]