
Sign up to save your podcasts
Or


Willkommen zu einer neuen Folge von „Follow the White Rabbit”, dem Link11 IT-Security-Podcast! In dieser Episode taucht Lisa Fröhlich gemeinsam mit Georgia Papaioannou, Expertin für Cybersicherheit bei Microsoft Deutschland, in den digitalen Kaninchenbau der Cybersicherheit ein.
Darum ging's: Quereinstieg und strategische Kommunikation. Ein zentrales Thema ist die Fähigkeit, komplexe technische Bedrohungen so zu übersetzen, dass sie für die Geschäftsleitung und Vorstände verständlich werden. Georgia erklärt, wie Sicherheitsverantwortliche (CISOs) diese Kompetenz erlernen und anwenden können, um IT-Sicherheit zur Chefsache zu machen.
Highlights der FolgeDer Weg zum Erfolg als Quereinsteiger:in: Du erfährst, wie Selbststudium, Zertifizierungen, Netzwerken und praktische Projekte (z. B. „Hack the Box” oder „Capture the Flag”-Events) dir den Einstieg erleichtern können. Georgia betont, dass die Security-Community in Deutschland sehr offen ist und Mentoring-Programme wie „She@ISACA” wertvolle Unterstützung bieten.
Vom Technik-Nerd zum strategischen Enabler: Wir diskutieren, warum die erfolgreichsten CISOs diejenigen sind, die eine Brücke zwischen der IT- und der Geschäftswelt schlagen. Die Kernkompetenz hierbei ist, technische Risiken in eine betriebswirtschaftlich orientierte Sprache zu übersetzen, die sich auf Kosten-Nutzen-Analysen und datenbasierte Argumente stützt. Anstatt von „Ransomware” zu sprechen, solltest du die Auswirkungen auf den Umsatz und die Produktion kommunizieren.
Cybersecurity und Gesundheit: Eine überraschende AnalogieGeorgia zieht einen faszinierenden Vergleich zwischen IT-Sicherheit und Gesundheit. Prävention (wie Impfungen und Hygiene) ist günstiger als die Reaktion auf eine Krankheit. Dieses Denkmuster kann uns dabei helfen, die Bedeutung von Sicherheitsvorkehrungen zu verstehen und die Mentalität zu ändern, die IT-Sicherheit lediglich als Kostenfaktor betrachtet.
Vom Commitment zur Fähigkeit: Am Ende der Folge sprechen wir über das persönliche Engagement. Georgia teilt ihre Sichtweise, dass neben Commitment vor allem Neugier, Wissbegier und Lernbereitschaft entscheidende Fähigkeiten sind, um in diesem dynamischen Feld nachhaltig erfolgreich zu sein.
Abonniert jetzt unseren Podcast und bleibt immer auf dem Laufenden in Sachen IT-Sicherheit! Teile diesen Podcast gerne auch mit Kollegen und Freunden. Gemeinsam tun wir etwas für mehr Cybersicherheit.
Habt ihr Fragen oder Anregungen zu dieser Episode? Werde Teil unserer Community und diskutiere mit uns über die neuesten Entwicklungen in der IT-Sicherheit. Schreibt mir eine E-Mail oder kommentiert auf unseren Social-Media-Kanälen.
Du willst mehr über Georgia wissen. Dann schau' nach ihrem Linkedin-Profil.
Hier findest du mehr Infos zu She@ISACA und Women4Cyber Deutschland.
By Link11Willkommen zu einer neuen Folge von „Follow the White Rabbit”, dem Link11 IT-Security-Podcast! In dieser Episode taucht Lisa Fröhlich gemeinsam mit Georgia Papaioannou, Expertin für Cybersicherheit bei Microsoft Deutschland, in den digitalen Kaninchenbau der Cybersicherheit ein.
Darum ging's: Quereinstieg und strategische Kommunikation. Ein zentrales Thema ist die Fähigkeit, komplexe technische Bedrohungen so zu übersetzen, dass sie für die Geschäftsleitung und Vorstände verständlich werden. Georgia erklärt, wie Sicherheitsverantwortliche (CISOs) diese Kompetenz erlernen und anwenden können, um IT-Sicherheit zur Chefsache zu machen.
Highlights der FolgeDer Weg zum Erfolg als Quereinsteiger:in: Du erfährst, wie Selbststudium, Zertifizierungen, Netzwerken und praktische Projekte (z. B. „Hack the Box” oder „Capture the Flag”-Events) dir den Einstieg erleichtern können. Georgia betont, dass die Security-Community in Deutschland sehr offen ist und Mentoring-Programme wie „She@ISACA” wertvolle Unterstützung bieten.
Vom Technik-Nerd zum strategischen Enabler: Wir diskutieren, warum die erfolgreichsten CISOs diejenigen sind, die eine Brücke zwischen der IT- und der Geschäftswelt schlagen. Die Kernkompetenz hierbei ist, technische Risiken in eine betriebswirtschaftlich orientierte Sprache zu übersetzen, die sich auf Kosten-Nutzen-Analysen und datenbasierte Argumente stützt. Anstatt von „Ransomware” zu sprechen, solltest du die Auswirkungen auf den Umsatz und die Produktion kommunizieren.
Cybersecurity und Gesundheit: Eine überraschende AnalogieGeorgia zieht einen faszinierenden Vergleich zwischen IT-Sicherheit und Gesundheit. Prävention (wie Impfungen und Hygiene) ist günstiger als die Reaktion auf eine Krankheit. Dieses Denkmuster kann uns dabei helfen, die Bedeutung von Sicherheitsvorkehrungen zu verstehen und die Mentalität zu ändern, die IT-Sicherheit lediglich als Kostenfaktor betrachtet.
Vom Commitment zur Fähigkeit: Am Ende der Folge sprechen wir über das persönliche Engagement. Georgia teilt ihre Sichtweise, dass neben Commitment vor allem Neugier, Wissbegier und Lernbereitschaft entscheidende Fähigkeiten sind, um in diesem dynamischen Feld nachhaltig erfolgreich zu sein.
Abonniert jetzt unseren Podcast und bleibt immer auf dem Laufenden in Sachen IT-Sicherheit! Teile diesen Podcast gerne auch mit Kollegen und Freunden. Gemeinsam tun wir etwas für mehr Cybersicherheit.
Habt ihr Fragen oder Anregungen zu dieser Episode? Werde Teil unserer Community und diskutiere mit uns über die neuesten Entwicklungen in der IT-Sicherheit. Schreibt mir eine E-Mail oder kommentiert auf unseren Social-Media-Kanälen.
Du willst mehr über Georgia wissen. Dann schau' nach ihrem Linkedin-Profil.
Hier findest du mehr Infos zu She@ISACA und Women4Cyber Deutschland.