
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Podcast-Episode von Jung und Schlau diskutieren wir die Meinungsfreiheit in Deutschland und international. Wir werfen einen Blick auf Artikel 5 des Grundgesetzes und die UN-Menschenrechtscharta, um die rechtlichen Grundlagen zu verstehen. Dabei hinterfragen wir, ob Meinungsfreiheit wirklich uneingeschränkt existiert oder ob es sich eher um eine Illusion handelt. Wir beleuchten gesetzliche Ausnahmen wie Hassrede und Verleumdung, sowie soziale und digitale Mechanismen, die die Meinungsfreiheit einschränken. Weiterhin sprechen wir über aktuelle Ereignisse in Deutschland, einschließlich Maßnahmen von Nancy Faeser und Robert Habeck, und untersuchen den EU Digital Service Act.
► Zu unserem Newsletter:https://jungundschlau.kit.com/
► Quellen:
https://jungschlau.notion.site/Meinungsfreiheit-ist-tot-und-keiner-merkt-es-1982ffa9a42e8049bb39e6b3bd5e6288
In dieser Podcast-Episode von Jung und Schlau diskutieren wir die Meinungsfreiheit in Deutschland und international. Wir werfen einen Blick auf Artikel 5 des Grundgesetzes und die UN-Menschenrechtscharta, um die rechtlichen Grundlagen zu verstehen. Dabei hinterfragen wir, ob Meinungsfreiheit wirklich uneingeschränkt existiert oder ob es sich eher um eine Illusion handelt. Wir beleuchten gesetzliche Ausnahmen wie Hassrede und Verleumdung, sowie soziale und digitale Mechanismen, die die Meinungsfreiheit einschränken. Weiterhin sprechen wir über aktuelle Ereignisse in Deutschland, einschließlich Maßnahmen von Nancy Faeser und Robert Habeck, und untersuchen den EU Digital Service Act.
► Zu unserem Newsletter:https://jungundschlau.kit.com/
► Quellen:
https://jungschlau.notion.site/Meinungsfreiheit-ist-tot-und-keiner-merkt-es-1982ffa9a42e8049bb39e6b3bd5e6288