In dieser Podcast-Episode von Jung und Schlau diskutieren wir das kontroverse Thema der Erhöhung des Mindestlohns in Deutschland auf 15 Euro. Ist es eine sinnvolle Maßnahme oder bringt sie unerwartete Konsequenzen mit sich? Wir betrachten die geplanten Schritte zur schrittweisen Erhöhung, die unterschiedlichen Meinungen von politischen Parteien, Arbeitgeberverbänden und Ökonomen sowie alternative Lösungen wie die Reduzierung staatlicher Abgaben. Anhand von Rechnungen zeigen wir, wie verschiedene Szenarien die Kaufkraft und das Leben der Arbeitnehmer beeinflussen könnten.
► Zu unserem Newsletter:https://jungundschlau.kit.com/
► Quellen:https://jungschlau.notion.site/15-Euro-Mindestlohn-Wer-profitiert-wirklich-22c2ffa9a42e8088af88f38f5dd8655d
Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen
Jung & Schlau gibt's hier bei YouTube und überall, wo es Podcasts gibt.
Alle weiteren Links: https://www.jungundschlau.de
00:00 - Einführung: 15 Euro Mindestlohn - Was steckt dahinter?
01:43 - Warum wird der Mindestlohn diskutiert?
02:25 - EU-Richtlinien und staatliche Interessen
07:07 - Argumente für die Erhöhung des Mindestlohns
11:42 - Argumente gegen die Erhöhung des Mindestlohns
15:06 - Alternative: Staatliche Abgaben senken
18:35 - Rechenbeispiele und Fazit
30:36 - Abschließende Gedanken und Aufruf zur Diskussion
#news #politik #aktuell #jungundschlau #mindestlohn #wirtschaft #wirtschaftspolitik #deutschland #sozialstaat #steuern #arbeit #regierung