In dieser Podcast-Episode von Jung und Schlau diskutieren wir über ein tief philosophisches Thema: Warum es völlig egal ist, was andere denken. Sie untersuchen die evolutionären Gründe für unser Bedürfnis nach sozialer Akzeptanz und wie moderne Phänomene wie Social Media dieses Bedürfnis verstärken. Zudem stellen sie Strategien vor, wie man sich von der Meinung anderer freimachen und selbstbewusster leben kann. Durch anschauliche Beispiele und wissenschaftliche Studien verdeutlichen sie, dass wir oft überschätzen, wie sehr andere auf uns achten.
► Zu unserem Newsletter:https://jungundschlau.kit.com/
► Quellen:https://jungschlau.notion.site/Du-bist-nicht-hier-um-gemocht-zu-werden-1e52ffa9a42e805d85f7d38ba8a6227a
Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen
Jung & Schlau gibt's hier bei YouTube und überall, wo es Podcasts gibt.
Alle weiteren Links: https://www.jungundschlau.de
00:00 - Einführung und das heutige Thema00:20 - Wie wichtig es ist, sich nicht um die Meinung anderer zu kümmern02:43 - Evolutionärer Hintergrund der sozialen Akzeptanz04:36 - Der Einfluss der sozialen Medien auf die Selbstwahrnehmung07:01 - Der Spotlight-Effekt und die Überschätzung der Aufmerksamkeit anderer24:57 - Praktische Tipps zur Überwindung der Furcht vor Urteilen30:12 - Fazit und Schlussgedanken
#selbstbewusstsein, #mindset, #spotlighteffekt, #selbstwert, #mentalegesundheit, #persönlichkeitsentwicklung, #freiheitimkopf, #wasanderedenken, #selbstvertrauen, #denkweiseändern, #philosophie, #jungundschlau, #wachstum, #machdeinding, #loslassen