
Sign up to save your podcasts
Or
Wisst ihr, dass ihr Räume und sogar ganze Häuser nur mir Strom heizen könnt? In der heutigen Folge reden wir darüber: Welche Arten von elektrischen Vollraumheizungen gibt es? Für wen eignen sich Stromdirektheizungen? Und müsst ihr Angst haben, dass eure Stromrechnung explodiert?
Außerdem erfahrt ihr: Was kostet die Stromheizung in der Anschaffung und wie viel im Verbrauch? Warum passen Fliesen besser als Teppiche zur Stromheizung? Wieso könnt ihr auf den Technikraum verzichten? Und warum waren elektrische Vollraumheizungen bis 2018 in Deutschland nicht erlaubt?
Unser Interviewpartner ist Markus Schuster. Er ist gelernter Installateur und Techniker und arbeitet als Vertriebsleiter bei DEVI. Außerdem ist er als Experte bei der Initiative [Wärme+]: aktiv. Weitere Infos auf www.waerme-plus.de
Der Podcast entstand in Kooperation mit [Wärme+].
Unsere Magazine kaufen:
🛒 https://www.familyhomeshop.de/abonnements
Unsere Seiten besuchen:
🏠 https://www.hurra-wir-bauen.de/
📱https://www.smartwohnen.de/
Social Media:
https://www.instagram.com/familyhome_magazin
https://www.facebook.com/familyhomeverlag
Habt ihr Fragen, Anregungen, Kritik, Themen-Wünsche? Ihr seid Bauherren und wollt über eure Bauzeit erzählen? Ich freue mich über eure Mails ([email protected])
Musik: Anton Dirnberger
Chapters
01:39 Was sind Stromdirektheizungen - zu 95 % elektrische Fußbodenheizungen
02:55 Wie groß sollte die Heizung sein? Vorteil: geringe Aufbauhöhe
05:10 Für wen eigenen sich elektrische Heizungen? Für Renovierungen und Neubauten?
05:46 Explodiert die Stromheizung? (Mit Rechenbeispielen: Heizen für 45 Euro im Monat)
9:30 Stromheizungen in renovierten Gebäuden: rentiert sich nur, wenn Gebäude gut gedämmt ist
10:00 Was kostet eine Stromheizung in der Anschaffung (8.000 bis 10.000 Euro inkl. Montage)
12:06 Braucht es PV-Anlage und Batteriespeicher zwingend dazu? Alternative: Cloud-Lösung
13:58 Keine Elektroheizung in zu alten Gebäuden
14:47 Strom und Nässe? Ist eine elektrische Fußbodenheizung im Bad gefährlich?
16:13 Thema Wartung
17:10 Förderung - nicht für die Stromheizung, aber für Dämmung
18:07 Vorteil: reagiert innerhalb 15 Minuten, selbstlernend, programmierbar
23:00 Ideal für Anbauten oder Dachausbauten
25:48 Kosten sparen: Kamin Schornsteinfeger und Technikraum braucht es nicht
27:50 Installation: in Estrich integriert oder direkt unter Fliese?
29:00 Initiative Wärme +
Wisst ihr, dass ihr Räume und sogar ganze Häuser nur mir Strom heizen könnt? In der heutigen Folge reden wir darüber: Welche Arten von elektrischen Vollraumheizungen gibt es? Für wen eignen sich Stromdirektheizungen? Und müsst ihr Angst haben, dass eure Stromrechnung explodiert?
Außerdem erfahrt ihr: Was kostet die Stromheizung in der Anschaffung und wie viel im Verbrauch? Warum passen Fliesen besser als Teppiche zur Stromheizung? Wieso könnt ihr auf den Technikraum verzichten? Und warum waren elektrische Vollraumheizungen bis 2018 in Deutschland nicht erlaubt?
Unser Interviewpartner ist Markus Schuster. Er ist gelernter Installateur und Techniker und arbeitet als Vertriebsleiter bei DEVI. Außerdem ist er als Experte bei der Initiative [Wärme+]: aktiv. Weitere Infos auf www.waerme-plus.de
Der Podcast entstand in Kooperation mit [Wärme+].
Unsere Magazine kaufen:
🛒 https://www.familyhomeshop.de/abonnements
Unsere Seiten besuchen:
🏠 https://www.hurra-wir-bauen.de/
📱https://www.smartwohnen.de/
Social Media:
https://www.instagram.com/familyhome_magazin
https://www.facebook.com/familyhomeverlag
Habt ihr Fragen, Anregungen, Kritik, Themen-Wünsche? Ihr seid Bauherren und wollt über eure Bauzeit erzählen? Ich freue mich über eure Mails ([email protected])
Musik: Anton Dirnberger
Chapters
01:39 Was sind Stromdirektheizungen - zu 95 % elektrische Fußbodenheizungen
02:55 Wie groß sollte die Heizung sein? Vorteil: geringe Aufbauhöhe
05:10 Für wen eigenen sich elektrische Heizungen? Für Renovierungen und Neubauten?
05:46 Explodiert die Stromheizung? (Mit Rechenbeispielen: Heizen für 45 Euro im Monat)
9:30 Stromheizungen in renovierten Gebäuden: rentiert sich nur, wenn Gebäude gut gedämmt ist
10:00 Was kostet eine Stromheizung in der Anschaffung (8.000 bis 10.000 Euro inkl. Montage)
12:06 Braucht es PV-Anlage und Batteriespeicher zwingend dazu? Alternative: Cloud-Lösung
13:58 Keine Elektroheizung in zu alten Gebäuden
14:47 Strom und Nässe? Ist eine elektrische Fußbodenheizung im Bad gefährlich?
16:13 Thema Wartung
17:10 Förderung - nicht für die Stromheizung, aber für Dämmung
18:07 Vorteil: reagiert innerhalb 15 Minuten, selbstlernend, programmierbar
23:00 Ideal für Anbauten oder Dachausbauten
25:48 Kosten sparen: Kamin Schornsteinfeger und Technikraum braucht es nicht
27:50 Installation: in Estrich integriert oder direkt unter Fliese?
29:00 Initiative Wärme +