Hurra-wir-bauen

#49: Rundumschlag Wärmepumpe (Teil 2) – Kosten, Förderungen, Kältemittel und Vorurteile


Listen Later

-- Nach der Folge gehen wir in die Podcast-Weihnachtspause. Am 15. Januar geht`s weiter. --


Wie versprochen folgt die zweite Folge zu unserem Wärmepumpen-Rundumschlag. Wir reden darüber: Was kostet eine Wärmepumpe in der Anschaffung und im Betrieb? Wie viel Förderung gibt es? Warum wäre es fatal, wenn ihr vergesst die Heizlast eures Hauses (besonders bei der Renovierung) ausrechnen zu lassen?

Nehmen wir an, die Preise für Strom, Gas und Öl steigen zu gleichen Teilen. Warum bekommt ihr das bei einer Wärmepumpe weniger deutlich mit? Warum fliegt ihr aus der KFN-Neubauförderung, wenn eure Wärmepumpe kühlen kann? Warum macht es einen Unterschied, welches Kältemittel ihr verwendet? Und wusstet ihr, dass ihr Erd-Kollektoren in Eigenleistung verlegen könnt? Außerdem klären wir, ob jeder Altbau für eine Wärmepumpe geeignet ist. Teaser: Selbst ein 1.000 Jahre altes Schloss kann man mit einer Wärmepumpe beheizt werden. 

Unser Interviewpartner ist Björn Busse. Er ist überzeugt: „Es gibt nichts umweltfreundlicheres, nachhaltigeres und effizienteres als eine Wärmepumpe.“ Er ist Vermarktungsmanager bei Stiebel Eltron und arbeitet als Experte bei der Initiative [Wärme+] aktiv. Weitere Infos auf www.waerme-plus.de


Zum Weiterhören:

Mehr zur Heizungsförderung findet ihr in unserer Podcast-Folge #28: Die neue Heizungsförderung (https://open.spotify.com/episode/2ohmIW1c3s5JzurZP2BP6R)

Mehr zum Thema Förderung bei der Renovierung findet ihr hier: #24: Förderung bei der Renovierung (https://open.spotify.com/episode/4e469kCFb4wuuXo5NWbuey)

Der Podcast entstand in Kooperation mit [Wärme+]. Fotos: Stiebel-Eltron

Unsere Magazine kaufen:

🛒 https://www.familyhomeshop.de/abonnements

Unsere Seiten besuchen:

🏠 www.hurra-wir-bauen.de

Social Media: 

www.instagram.com/familyhome_magazin


Habt ihr Fragen, Anregungen, Kritik, Themen-Wünsche? Ihr seid Bauherren und wollt über eure Bauzeit erzählen? Ich freue mich über eure Mails ([email protected])

Musik: Anton Dirnberger

Chapters

01:58 Mit der Wärmepumpe kühlen (aktive und passive Kühlung) 

04:34 Spezialfeatures: Kombigeräte mit integriertem Lüftungsgerät: Heizen, Lüften, Kühlen in einem Gerät

06:55 Was kostet eine Wärmepumpe: Luft-Wasser-Pumpe 25.000 bis 30.000 Euro

08:48 Bohr-Kosten: 100 Euro pro Meter – ca. 15.000 Euro mehr für Sole- und Grundwasser-Wärmepumpe 

11:32 Wann es sich lohnt, eine separate Trinkwasser-Wärmepumpe einzuplanen

13:37 Heizungsförderungen bei Renovierungen: bis zu 21.000 Euro bei der BEG-Förderung

17:48 5 % Effizienzbonus für besonders effiziente Wärmepumpen (Sole/Grundwasser) oder bei natürlichem Kältemittel

19:22 Kältemittel Propan – warum es einen Unterschied macht, welches Kältemittel man verwendet 

24:12 Wartung – alle zwei Jahre reicht (Aufwand geringer als bei Gastherme), Fernwartung möglich

28:41 Was kostet die Wärmepumpe im Betrieb?

31:26 Welt im Wandel: Globale Elektrifizierung

33:30 Neubau vs. Renovierung

36:50 Fehler: Wärmepumpe falsch dimensionieren

39:01 Individueller Sanierungsfahrplan: Schritt für Schritt zum effizienten Bestandsbau (mehr Förderung)

40:44 Fehler: Kein Wärmemengenzähler einbauen

41:40: Vorurteil: Wärmepumpe frisst im Winter enorm viel Strom

42:25 Vorurteil: Außeneinheiten fällt unschön auf 

45:00 Vorurteil: Außeneinheit ist zu laut

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Hurra-wir-bauenBy Family Home Verlag