Uni Jena international

5. Folge: Studienfinanzierung: Kosten, Stipendien und Arbeit neben dem Studium


Listen Later

Was kostet ein Studium in Jena? Brauchen internationale Studierende ein deutsches Konto und was ist ein Sperrkonto? Wie kann ich mein Studium in Jena finanzieren und darf ich einen Nebenjob haben? All diese Fragen rund um Geld und die Finanzierung des Studiums klären wir in dieser Folge. Diesmal dabei ist auch der Career Point der Uni Jena.

Heutige Gastgeberin: Verena Wilk arbeitet im Bereich Internationale Studierende des Internationalen Büros und am Career Point der Universität Jena. 

Heutige Gästin: Britta Salheiser leitet das Sachgebiet Internationale Studierende im Internationalen Büro. Sie ist zuständig für die Betreuung und Integration internationaler Studierender, für die Beratung zum Aufenthalt und zur Studienfinanzierung.

Shownotes Folge 5:

Teil 1:

  • 01:14 Was kostet das Studium in Jena?
  • 02:10 Wie setzen sich diese monatlichen Kosten zusammen?
  • 03:21 Brauchen Studierende ein deutsches Konto?
  • 04:10 Was ist ein Sperrkonto und brauchen das alle internationalen Studierenden?
  • 05:37 Können internationale Studierende Wohngeld oder Bürgergeld beantragen wenn das Geld nicht reicht?
  • 06:15 Was sind andere Finanzierungsquellen?
  • 06:56 Der Notfonds – was ist das und wie kann man sich bewerben?
  • 07:58 Ist ein Kredit sinnvoll?
  • 09:04 Was ist mit Stipendien?
  • 10:15 Gibt es auch an der Universität Stipendien?
  • 10:58 Können sich internationale Studierende beraten lassen?
  • 11:56 Ist Arbeiten neben dem Studium, um Geld zu verdienen ein Thema, das viele betrifft?12:46 Was genau ist ein Nebenjob?
  • 15:17 Welche besonderen Regeln müssen internationale Studierende bei einem Nebenjob beachten?
  • Teil 2:

    • 18:08 Was ist der Career Point?
    • 20:24 Wie finde ich einen Job?
    • 25:18 Kann der Career Point meine Bewerbungsdokumente überprüfen?
    • 26:46 Berät der Career Point auch zum Thema Praktikum?
    •  

      • Allgemeine Informationen zur Studienfinanzierung für internationale Studierende: https://www.uni-jena.de/studienfinanzierung-international
      • Die Stipendiendatenbank des DAAD: https://www2.daad.de/deutschland/stipendium/datenbank/de/21148-stipendiendatenbank/?status=&origin=&subjectGrps=&daad=&q=&page=1&back=1Externer Link
      • Informationen zum Deutschlandstipendium der Uni Jena: https://www.uni-jena.de/deutschlandstipendium
      • Die Allgemeine Sozialberatung vom Studierendenwerk Thüringen: https://www.stw-thueringen.de/beratung/allgemeine-sozialberatung.htmlExterner Link
      • Wertmarken für die Mensa vom Studierendenwerk Thüringen: https://www.stw-thueringen.de/finanzen/wertmarken.htmlExterner Link
      • Informationen zum Kurzdarlehen vom Studierendenwerk Thüringen: https://www.stw-thueringen.de/finanzen/kurzdarlehen.html
      • Informationen zum Thema Nebenjob als Studierende/r: https://www.study-in-germany.de/de/deutschland/studienalltag/nebenjob/
      • Das Sprachenzentrum der Uni Jena: https://www.uni-jena.de/spz
      • Das Jobportal von JenaWirtschaft: https://www.work-in-jena.de/jobs/
      • Die Jobsuche der Bundesagentur für Arbeit: https://www.arbeitsagentur.de/jobsuche/
      • Stellenmarkt der Uni Jena: https://www.uni-jena.de/stellenmarkt
      • Der Career Point: https://www.career.uni-jena.de/fuer-studierende
      • Career Uni Jena App:  https://www.career.uni-jena.de/career-uni-jena-app
      • Das Stellenportal des Career Point: https://www.career.uni-jena.de/stellenboerse
      • Kontakt zum Internationalen Büro: [email protected]
      • ...more
        View all episodesView all episodes
        Download on the App Store

        Uni Jena internationalBy Friedrich-Schiller-Universität Jena. Internationales Büro