
Sign up to save your podcasts
Or


Am 8. März feiern wir den Weltfrauentag – aber ist ein Tag wirklich genug? In dieser Episode tauchen wir tief in die Geschichte der Weiblichkeit ein: Wie wurden Frauen in alten Kulturen gesehen? Warum hat das Patriarchat das Frauenbild verändert? Und wie können wir Weiblichkeit heute neu definieren?
Wir sprechen darüber, warum Frauen nicht „wie Männer“ sein müssen, um stark zu sein, und warum weibliche Qualitäten wie Empathie, Intuition und Fürsorge genauso wichtig sind wie Durchsetzungskraft und Leistung.
🎧 Erfahre, wie wir Weiblichkeit wieder wertschätzen können – nicht als „schwache“ Alternative, sondern als gleichwertige Kraft.
🔗 Verbinde dich mit mir:
Social Media:
TikTok
Test: Wie glücklich bist du wirklich? Mach den Test jetzt und finde es heraus!
By Lisanne HardegenAm 8. März feiern wir den Weltfrauentag – aber ist ein Tag wirklich genug? In dieser Episode tauchen wir tief in die Geschichte der Weiblichkeit ein: Wie wurden Frauen in alten Kulturen gesehen? Warum hat das Patriarchat das Frauenbild verändert? Und wie können wir Weiblichkeit heute neu definieren?
Wir sprechen darüber, warum Frauen nicht „wie Männer“ sein müssen, um stark zu sein, und warum weibliche Qualitäten wie Empathie, Intuition und Fürsorge genauso wichtig sind wie Durchsetzungskraft und Leistung.
🎧 Erfahre, wie wir Weiblichkeit wieder wertschätzen können – nicht als „schwache“ Alternative, sondern als gleichwertige Kraft.
🔗 Verbinde dich mit mir:
Social Media:
TikTok
Test: Wie glücklich bist du wirklich? Mach den Test jetzt und finde es heraus!