
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Folge wird’s persönlich – und tiefgründig.
Ronny nimmt euch mit zurück in seine Kindheit, zu prägenden Momenten, aus denen sich innere Sätze entwickelt haben wie:
„Ich bin nicht gut genug.“
„Ich darf nicht auffallen.“
„Ich muss es allen recht machen.“
Gemeinsam mit Lea spricht er über Glaubenssätze, die unser Denken, Fühlen und Handeln prägen – oft ohne, dass wir es merken.
Was macht diese inneren Programme so stark?
Wie können wir lernen, sie zu erkennen – und nicht mehr von ihnen gesteuert zu werden?
Und wie beeinflussen sie auch unsere Arbeit als Führungskraft, Kolleg:in oder einfach als Mensch?
Wir sprechen unter anderem darüber:
– Was Glaubenssätze eigentlich sind – und wie sie entstehen
– Wie wir sie im Alltag erkennen und hinterfragen können
– Warum sie nicht einfach verschwinden, aber uns trotzdem nicht festhalten müssen
– Und wie unser Umgang mit ihnen auch unser Bild von anderen Menschen prägt
Wenn euch die Folge gefallen hat oder ihr eigene Gedanken zum Thema habt – schreibt uns gern!
Mail: [email protected]
Instagram: @fuer_laib_und_leben_der_podcast
Außerdem in dieser Folge: Die Krümelkiste – Das Sandwich, das die NASA fast ruinierte
Lea erzählt von einem der kuriosesten Brot-Momente der Raumfahrtgeschichte:
1965 schmuggelte ein Astronaut heimlich ein Roastbeef-Sandwich ins Weltall.
Was wie ein witziger Snack-Moment begann, wurde schnell zur Gefahr:
Denn die Brotkrümel schwebten unkontrolliert durch die Kapsel – und hätten empfindliche Geräte beschädigen können.
Die NASA reagierte entsetzt – und Krümelverbot war angesagt.
Ein Fall, der zeigt: Selbst ein Brötchen kann im All für Aufsehen sorgen.
Und dass unser Handwerk überall Spuren hinterlässt – sogar in der Schwerelosigkeit.
Danke fürs Zuhören – und wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns über eure Bewertung, euer Abo oder das Teilen mit Menschen, denen diese Themen gerade guttun könnten.
By Für Laib und LebenIn dieser Folge wird’s persönlich – und tiefgründig.
Ronny nimmt euch mit zurück in seine Kindheit, zu prägenden Momenten, aus denen sich innere Sätze entwickelt haben wie:
„Ich bin nicht gut genug.“
„Ich darf nicht auffallen.“
„Ich muss es allen recht machen.“
Gemeinsam mit Lea spricht er über Glaubenssätze, die unser Denken, Fühlen und Handeln prägen – oft ohne, dass wir es merken.
Was macht diese inneren Programme so stark?
Wie können wir lernen, sie zu erkennen – und nicht mehr von ihnen gesteuert zu werden?
Und wie beeinflussen sie auch unsere Arbeit als Führungskraft, Kolleg:in oder einfach als Mensch?
Wir sprechen unter anderem darüber:
– Was Glaubenssätze eigentlich sind – und wie sie entstehen
– Wie wir sie im Alltag erkennen und hinterfragen können
– Warum sie nicht einfach verschwinden, aber uns trotzdem nicht festhalten müssen
– Und wie unser Umgang mit ihnen auch unser Bild von anderen Menschen prägt
Wenn euch die Folge gefallen hat oder ihr eigene Gedanken zum Thema habt – schreibt uns gern!
Mail: [email protected]
Instagram: @fuer_laib_und_leben_der_podcast
Außerdem in dieser Folge: Die Krümelkiste – Das Sandwich, das die NASA fast ruinierte
Lea erzählt von einem der kuriosesten Brot-Momente der Raumfahrtgeschichte:
1965 schmuggelte ein Astronaut heimlich ein Roastbeef-Sandwich ins Weltall.
Was wie ein witziger Snack-Moment begann, wurde schnell zur Gefahr:
Denn die Brotkrümel schwebten unkontrolliert durch die Kapsel – und hätten empfindliche Geräte beschädigen können.
Die NASA reagierte entsetzt – und Krümelverbot war angesagt.
Ein Fall, der zeigt: Selbst ein Brötchen kann im All für Aufsehen sorgen.
Und dass unser Handwerk überall Spuren hinterlässt – sogar in der Schwerelosigkeit.
Danke fürs Zuhören – und wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns über eure Bewertung, euer Abo oder das Teilen mit Menschen, denen diese Themen gerade guttun könnten.