
Sign up to save your podcasts
Or


Wolfsland – Wildnis. Weide. Widerstand.
Ein Podcast von noz/mh:n-Medien
Der Wolf – er ist zurück in Deutschland, er richtet Schaden an, er polarisiert. Und er vermehrt sich nahezu ungehindert. Zäune oder Stromschocks sollen ihn aufhalten und die Nutztiere vor ihm schützen - und doch können viele Wölfe diese Hindernisse überwinden. Das macht Angst. Und immer drängender stellt sich die Frage: Kann das so bleiben? Was können wir tun? Schützen oder schießen? Eine Diskussion, die emotional und kontrovers geführt wird. Und leider nur selten rational. In diesem Podcast machen wir uns auf die Suche nach Antworten. In fünf Folgen kommen Experten, Jäger und Politiker zu Wort. "Wolfsland" ist der Podcast direkt aus der neuen Heimat des Wolfes - aus dem hohen Norden.
Das erwartet Dich in dieser Folge:
In der fünften und finalen Folge von "Wolfsland" geht es um unsere Kernfrage: Den Wolf schützen - oder schießen? Wir erfahren, was für welche Lösung spricht. Und ein Schäfer erzählt, warum er einmal zu einer drastischen Maßnahme gegriffen hat.
Moderation & Redaktion: Tobias Böckermann
Redaktion: Britta Kothe
Redaktionelle Vorbereitung: Anika Sterna
Projektleitung: Thomas Achenbach
Produktion & Sounddesign: Marietta Osterloh
Shownotes - alle Quellen zur Folge 5 von "Wolfsland":
Debatte um Wolf in Niedersachsen: Umweltminister Christian Meyer bekommt Morddrohungen, Lars Laue/NOZ (26.06.2023): https://www.noz.de/deutschland-welt/niedersachsen/artikel/debatte-um-wolf-umweltminister-meyer-bekommt-morddrohungen-44968993
Abgetrennter Wolfskopf: Minister Meyer verurteilt Aktion, NDR (13.04.2023): https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/braunschweig_harz_goettingen/Abgetrennter-Wolfskopf-Minister-Meyer-verurteilt-Aktion,wolf4754.html
Europaratsentscheidung zum Wolf: Weidetiere besser geschützt, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft: https://www.bmel.de/SharedDocs/Meldungen/DE/Presse/2024/241203-wolf.html
Praxisleitfaden zur Erteilung artenschutzrechtlicher Ausnahmen nach §§ 45 und 45a BNatSchG beim Wolf, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz: https://www.bmuv.de/download/praxisleitfaden-wolf
Viele weitere Informationen und Reportagen zum Thema Wolf findest Du auch auf:
noz.de; shz.de; dk-online.de;
Wie hat Dir unser Podcast gefallen?
Anregungen und Fragen bitte an: [email protected]
By noz, shzWolfsland – Wildnis. Weide. Widerstand.
Ein Podcast von noz/mh:n-Medien
Der Wolf – er ist zurück in Deutschland, er richtet Schaden an, er polarisiert. Und er vermehrt sich nahezu ungehindert. Zäune oder Stromschocks sollen ihn aufhalten und die Nutztiere vor ihm schützen - und doch können viele Wölfe diese Hindernisse überwinden. Das macht Angst. Und immer drängender stellt sich die Frage: Kann das so bleiben? Was können wir tun? Schützen oder schießen? Eine Diskussion, die emotional und kontrovers geführt wird. Und leider nur selten rational. In diesem Podcast machen wir uns auf die Suche nach Antworten. In fünf Folgen kommen Experten, Jäger und Politiker zu Wort. "Wolfsland" ist der Podcast direkt aus der neuen Heimat des Wolfes - aus dem hohen Norden.
Das erwartet Dich in dieser Folge:
In der fünften und finalen Folge von "Wolfsland" geht es um unsere Kernfrage: Den Wolf schützen - oder schießen? Wir erfahren, was für welche Lösung spricht. Und ein Schäfer erzählt, warum er einmal zu einer drastischen Maßnahme gegriffen hat.
Moderation & Redaktion: Tobias Böckermann
Redaktion: Britta Kothe
Redaktionelle Vorbereitung: Anika Sterna
Projektleitung: Thomas Achenbach
Produktion & Sounddesign: Marietta Osterloh
Shownotes - alle Quellen zur Folge 5 von "Wolfsland":
Debatte um Wolf in Niedersachsen: Umweltminister Christian Meyer bekommt Morddrohungen, Lars Laue/NOZ (26.06.2023): https://www.noz.de/deutschland-welt/niedersachsen/artikel/debatte-um-wolf-umweltminister-meyer-bekommt-morddrohungen-44968993
Abgetrennter Wolfskopf: Minister Meyer verurteilt Aktion, NDR (13.04.2023): https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/braunschweig_harz_goettingen/Abgetrennter-Wolfskopf-Minister-Meyer-verurteilt-Aktion,wolf4754.html
Europaratsentscheidung zum Wolf: Weidetiere besser geschützt, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft: https://www.bmel.de/SharedDocs/Meldungen/DE/Presse/2024/241203-wolf.html
Praxisleitfaden zur Erteilung artenschutzrechtlicher Ausnahmen nach §§ 45 und 45a BNatSchG beim Wolf, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz: https://www.bmuv.de/download/praxisleitfaden-wolf
Viele weitere Informationen und Reportagen zum Thema Wolf findest Du auch auf:
noz.de; shz.de; dk-online.de;
Wie hat Dir unser Podcast gefallen?
Anregungen und Fragen bitte an: [email protected]