Wolfsland – Wildnis. Weide. Widerstand.
Ein Podcast von noz/mh:n-Medien
Der Wolf – er ist zurück in Deutschland, er richtet Schaden an, er polarisiert. Und er vermehrt sich nahezu ungehindert. Zäune oder Stromschocks sollen ihn aufhalten und die Nutztiere vor ihm schützen - und doch können viele Wölfe diese Hindernisse überwinden. Das macht Angst. Und immer drängender stellt sich die Frage: Kann das so bleiben? Was können wir tun? Schützen oder schießen? Eine Diskussion, die emotional und kontrovers geführt wird. Und leider nur selten rational. In diesem Podcast machen wir uns auf die Suche nach Antworten. In fünf Folgen kommen Experten, Jäger und Politiker zu Wort. "Wolfsland" ist der Podcast direkt aus der neuen Heimat des Wolfes - aus dem hohen Norden.
Das erwartet Dich in dieser Folge:
Warum ist der Wolf so streng geschützt? Wer entscheidet das eigentlich? Warum kann er sich scheinbar ungehindert ausbreiten? Wird das so weitergehen? Und was frisst der Wolf eigentlich alles - also welche Tierarten? Außerdem werden wir erfahren, warum die EU den Schutzstatus des Tieres abgesenkt hat und welche Folgen das haben kann.
Moderation & Redaktion: Tobias Böckermann
Redaktion: Britta Kothe
Redaktionelle Vorbereitung: Anika Sterna
Projektleitung: Thomas Achenbach
Produktion & Sounddesign: Marietta Osterloh
Shownotes - alle Quellen zur Folge 3 von Wolfsland:
Handreichung zur Aufnahme des Wolfs ins Jagdrecht, Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz (2022) (Artenschutzvorgaben Wolf)
Bundesumweltministerin Lemke zu Schutzstatus Wold in Berner Konvention, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz: https://www.bmuv.de/meldung/bundesumweltministerin-lemke-zu-schutzstatus-wolf-in-berner-konvention (Berner Konvention)
Bald leichtere Abschüsse vom Wolf möglich? Europarat will Schutzstatus senken, dpa/Neue Osnabrücker Zeitung (03.12.2024): https://www.noz.de/lebenswelten/klima-umwelt/artikel/bald-leichtere-wolf-abschuesse-europarat-will-schutzstatus-senken-48069917 (Schutzstatus des Wolfs)
Der Störenfried. So geht Europa mit dem Wolf um, NABU: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/wolf/wissen/26294.html (Schutzstatus des Wolfs)
Europaratsentscheidung zum Wolf: Weidetiere besser geschützt, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft: https://www.bmel.de/SharedDocs/Meldungen/DE/Presse/2024/241203-wolf.html (Schutzstatus/Erhaltungszustand des Wolfs)
Neue Studie zur Speisekarte des Wolfs, Pascal Eusemann/Thünen-Institut (02.12.2024): https://www.thuenen.de/de/fachinstitute/forstgenetik/aktuelles/detail-aktuelles/neue-studie-zur-speisekarte-des-wolfs (Nahrung Wolf)
Mehr als 170 Tiere in den Niederlanden getötet: Wolf reißt Schaf bei Meppen, Hermann Hinrichs/Neue Osnabrücker Zeitung (27.05.2024): https://www.noz.de/lokales/meppen/artikel/schaf-bei-meppen-gerissen-wolf-in-den-niederlanden-aufgefallen-47056925 (Wolf Niederlande)
Fakten und Mythen über Wolfshybride in Deutschland, Marina Weishaupt/National Geographic (07.05.2024): https://www.nationalgeographic.de/tiere/2024/05/fakten-und-mythen-ueber-wolfshybride-in-deutschland (Wolfsfakten Hybride)
Viele weitere Informationen und Reportagen zum Thema Wolf findest Du auch auf:
noz.de; shz.de; dk-online.de;
Wie hat Dir unser Podcast gefallen?
Anregungen und Fragen bitte an: [email protected]