
Sign up to save your podcasts
Or


Wolfsland – Wildnis. Weide. Widerstand.
Ein Podcast von noz/mh:n-Medien
Der Wolf – er ist zurück in Deutschland, er richtet Schaden an, er polarisiert. Und er vermehrt sich nahezu ungehindert. Zäune oder Stromschocks sollen ihn aufhalten und die Nutztiere vor ihm schützen - und doch können viele Wölfe diese Hindernisse überwinden. Das macht Angst. Und immer drängender stellt sich die Frage: Kann das so bleiben? Was können wir tun? Schützen oder schießen? Eine Diskussion, die emotional und kontrovers geführt wird. Und leider nur selten rational. In diesem Podcast machen wir uns auf die Suche nach Antworten. In fünf Folgen kommen Experten, Jäger und Politiker zu Wort. "Wolfsland" ist der Podcast direkt aus der neuen Heimat des Wolfes - aus dem hohen Norden.
Das erwartet Dich in dieser Folge:
Das Update in Sachen Wolf im Herbst 2025. In dieser sechsten Folge von "Wolfsland" werfen wir einen Blick auf die aktuelle Situation rund um den Wolf, denn alleine im Sommer 2025 hat sich in ganz Europa, aber auch in Deutschland, wieder eine Menge getan. Thomas Achenbach und Wolfsexperte Tobias Böckermann sprechen über die brisantesten Fakten. Erstmals wurde im Sommer 2025 ein Mensch von einem Wolf angegriffen – ein Vorfall, der die Debatte neu befeuert. Auf EU-Ebene wurde der Schutzstatus des Wolfes von „streng geschützt“ auf „geschützt“ herabgesetzt, was nun den Weg für mehr Abschüsse ebnet. In Teilen Norddeutschlands gilt der Wolf offiziell als ungefährdet, und die Population wächst rasant weiter. Sogar ein neuer Konkurrent, der Goldschakal, etabliert sich. Hören Sie, wie sich die Situation im „Wolfsland“ verändert hat.
Redaktion: Britta Kothe
Redaktionelle Vorbereitung: Anika Sterna
Projektleitung: Thomas Achenbach
Produktion & Sounddesign: Marietta Osterloh
Viele weitere Informationen und Reportagen zum Thema Wolf findest Du auch auf:
noz.de; shz.de; dk-online.de;
Wie hat Dir unser Podcast gefallen?
Anregungen und Fragen bitte an: [email protected]
By noz, shzWolfsland – Wildnis. Weide. Widerstand.
Ein Podcast von noz/mh:n-Medien
Der Wolf – er ist zurück in Deutschland, er richtet Schaden an, er polarisiert. Und er vermehrt sich nahezu ungehindert. Zäune oder Stromschocks sollen ihn aufhalten und die Nutztiere vor ihm schützen - und doch können viele Wölfe diese Hindernisse überwinden. Das macht Angst. Und immer drängender stellt sich die Frage: Kann das so bleiben? Was können wir tun? Schützen oder schießen? Eine Diskussion, die emotional und kontrovers geführt wird. Und leider nur selten rational. In diesem Podcast machen wir uns auf die Suche nach Antworten. In fünf Folgen kommen Experten, Jäger und Politiker zu Wort. "Wolfsland" ist der Podcast direkt aus der neuen Heimat des Wolfes - aus dem hohen Norden.
Das erwartet Dich in dieser Folge:
Das Update in Sachen Wolf im Herbst 2025. In dieser sechsten Folge von "Wolfsland" werfen wir einen Blick auf die aktuelle Situation rund um den Wolf, denn alleine im Sommer 2025 hat sich in ganz Europa, aber auch in Deutschland, wieder eine Menge getan. Thomas Achenbach und Wolfsexperte Tobias Böckermann sprechen über die brisantesten Fakten. Erstmals wurde im Sommer 2025 ein Mensch von einem Wolf angegriffen – ein Vorfall, der die Debatte neu befeuert. Auf EU-Ebene wurde der Schutzstatus des Wolfes von „streng geschützt“ auf „geschützt“ herabgesetzt, was nun den Weg für mehr Abschüsse ebnet. In Teilen Norddeutschlands gilt der Wolf offiziell als ungefährdet, und die Population wächst rasant weiter. Sogar ein neuer Konkurrent, der Goldschakal, etabliert sich. Hören Sie, wie sich die Situation im „Wolfsland“ verändert hat.
Redaktion: Britta Kothe
Redaktionelle Vorbereitung: Anika Sterna
Projektleitung: Thomas Achenbach
Produktion & Sounddesign: Marietta Osterloh
Viele weitere Informationen und Reportagen zum Thema Wolf findest Du auch auf:
noz.de; shz.de; dk-online.de;
Wie hat Dir unser Podcast gefallen?
Anregungen und Fragen bitte an: [email protected]