Modern Medicine mit Alessandro Falcone

#51 - Die Wahrheit über die neuen DGE-Empfehlungen – ein Blick hinter die Kulissen mit Mitautor Prof. Stefan Lorkowski


Listen Later

In dieser Episode spreche ich mit Prof. Stefan Lorkowski, Leiter der Abteilung Biochemie und Physiologie der Ernährung an der Universität Jena und Mitautor der neuen Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE).


Im März 2024 hat die DGE ihre Empfehlungen grundlegend überarbeitet – und damit eine breite und teils hitzige Debatte ausgelöst.


Mein Ziel mit diesem Gespräch war es, einen Raum für eine offene, ehrliche und sachlich geführte Diskussion zu schaffen – ohne ideologische Scheuklappen oder vorgefertigte Meinungen. Ich möchte dazu beitragen, dass sich jede und jeder auf Basis fundierter Informationen ein eigenes Urteil über die neuen Empfehlungen bilden kann.


In dieser Folge erfährst du:

🔬 Wie die neuen DGE-Empfehlungen wissenschaftlich entwickelt wurden

📊 Wie Gesundheit, Nachhaltigkeit und Verzehrsgewohnheiten gegeneinander abgewogen wurden

🥩 Welche Rolle tierische und pflanzliche Lebensmittel bei der Nährstoffversorgung wirklich spielen

🥚 Ob die Empfehlung „ein Ei pro Woche“ wissenschaftlich haltbar ist

💪 Wie viel Protein tatsächlich sinnvoll ist

🍞 Ob zu viele Kohlenhydrate der Gesundheit schaden – besonders bei Menschen mit Prädiabetes


Kapitel:

00:00:00 Intro

00:01:30 Die neuen DGE-Empfehlungen: Methodik

00:02:36 Kriterien des mathematischen Optimierungsmodells

00:09:12 Nachhaltigkeit vs Gesundheit

00:18:00 Wissenschaftliche Überprüfung der neuen Empfehlungen

00:20:45 Probleme von epidemiologischen Ernährungsstudien & Lösungsansätze

00:24:36 Kontrollierte Studien mit Surrogatparametern

00:29:00 Personalisierte vs generische Empfehlungen

00:34:30 Unterschätzung der Ernährungseffekte auf die Gesundheit

00:38:54 Tierische vs pflanzliche Lebensmittel

00:44:24 Biologische Plausibilität

00:46:03 Nährstoffversorgung & nicht beachtete Nährstoffe (Jod, Selen, etc.)

00:56:08 Datenqualität von Referenzwerten für Nährstoffe: Beispiel Vitamin-K

00:58:20 Referenzwerte vs Optimalwerte

01:04:34 Optimale Proteinzufuhr

01:19:14 Omega-3 Fette (EPA & DHA)

01:21:48 Der Effekt von Proteinen auf die Niere

01:26:12 Gibt es eine Protein-Unterversorgung in Deutschland?

01:28:57 Helfen Proteine beim Abnehmen?

01:31:42 Obst vs Gemüse

01:35:00 „Ein Ei pro Woche“

01:41:36 Cholinversorgung in Deutschland

01:49:18 Nahrungscholesterin & Phytosterole

02:04:09 Kohlenhydrate bei Prädiabetes / Diabetes

02:20:06 Low-Carb vs Low-Fat in der Allgemeinbevölkerung

02:37:42 Proteinangereicherte Lebensmittel & Proteinshakes

02:40:27 Abschließende Worte


Instagram: ⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/med.alessandro/⁠

Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCSusVamtMAp5WTumwU-dRiw

Linked-In: https://www.linkedin.com/in/alessandro-falcone-


Social Media von Prof. Stefan Lorkowski:

https://www.linkedin.com/in/stefanlorkowski/


Erwähnte Studien:

PURE-Studie: https://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(17)32252-3/abstract

PREDIMED-Studie: https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa1800389

DGE Methodik Paper: https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0313347

Meta-Analyse: Effekt der Proteinzufuhr auf die Muskelmasse: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28698222/

Adipositas Leitlinie: https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/050-001

Scientific Report of the 2015 Dietary Guidelines Advisory Committee: https://www.dietaryguidelines.gov/sites/default/files/2019-05/Scientific-Report-of-the-2015-Dietary-Guidelines-Advisory-Committee.pdf

2015-2020 Dietary Guidelines

https://odphp.health.gov/sites/default/files/2019-09/2015-2020_Dietary_Guidelines.pdf


🎥 Produktion: Rhine Side Studios Düsseldorf.


Music from #InAudio: https://inaudio.org/ LIFELIKE (TECHNOLOGY)

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Modern Medicine mit Alessandro FalconeBy Alessandro Falcone