In dieser Episode spreche ich mit Prof. Frank Jessen, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie an der Uniklinik Köln und Leiter der dortigen Arbeitsgruppe für klinische Demenzforschung. Zudem ist er Hauptautor der S3-Leitlinie zur Diagnostik und Behandlung der Demenz.
Wir widmen uns einem Thema, das uns alle betrifft: Wie können wir unser Gehirn möglichst lange gesund und leistungsfähig halten?
In dieser Folge erfährst du:
Welche präventiven Maßnahmen dein Demenzrisiko senken können
Wie Hör- und Sehverlust mit kognitiver Gesundheit zusammenhängen
Ob sich eine Demenz mithilfe von Biomarkern im Blut frühzeitig erkennen lässt
Welche Rolle Ernährung, Bewegung und Schlaf für dein Gehirn spielen
All das und vieles mehr erwartet dich in dieser Episode!
Kapitel:
00:00:00 Intro
00:00:50 Was ist eine Demenz?
00:04:30 Alzheimer-Demenz
00:07:30 Messung von Gehirnveränderungen
00:10:30 Alzheimer Biomarker
00:12:30 Genetik vs Lebensstil
00:14:00 Risikofaktoren
00:16:00 Bildung & kognitive Stimulation
00:18:30 Gehirnjogging & kognitives Training
00:20:30 Sport & Bewegung
00:24:00 Krafttraining vs Cardio vs komplexe Sportarten
00:26:30 Soziale Isolation & Einsamkeit
00:30:30 Depressionen
00:33:00 Kardiovaskuläre Risikofaktoren & Gehirndurchblutung
00:38:30 Sinnesorgane: Hörschäden & Sehkraftverlust
00:43:00 Kurz- und Weitsichtigkeit
00:45:00 Geruchs- und Geschmackssinn
00:46:00 Kopfverletzungen / Gehirnerschütterungen
00:49:45 Kreatin
00:51:00 Ernährung
00:54:30 Omega-3 Fettsäuren
00:58:00 Vitamine & Nahrungsergänzungsmittel
01:01:00 Schlaf
00:01:06 Abschließende Worte
Instagram: https://www.instagram.com/med.alessandro/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCSusVamtMAp5WTumwU-dRiw
Kölner Alzheimer-Präventionszentrum: https://psychiatrie-psychotherapie.uk-koeln.de/klinik/koelner-alzheimer-praeventionszentrum/
Music from #InAudio: https://inaudio.org/ LIFELIKE (TECHNOLOGY)