
Sign up to save your podcasts
Or
Ein bisschen Heizung, ein bisschen Verschattung, ein bisschen Licht… Familie Brase wollte die typischen intelligenten Standards einbauen. Dann lief die Sache aus den (smarten) Rudern. Inzwischen sind über 200 Funk-Komponenten im Haus verbaut und über 500 Programmierungen eingespeichert. Das Ziel: ein vollautomatisiertes Haus.
In der Folge plaudert Smart-Home-Bauherr Timo Brase aus dem Nähkästchen. Er verrät, wie er Wärmepumpe, PV-Anlage und Lüftungsanlage mit dem Smart Home koppelt und damit 40 (!) Prozent Energie spart. Das klappt u.a., weil die Wärmepumpe mit der Wettervorhersage und den smarten Rollläden gekoppelt ist. So herrschen im Haus sommers wie winters konstante 22 Grad– ganz ohne Klimaanlage und ohne große Stromrechnung.
Außerdem erfahrt ihr: Wie vertreibt das Smart Home Einbrecher? Wie sinnvoll ist es, Waschmaschine und Backofen mit dem Smart Home zu verknüpfen? Was hat der Taster im Bad mit dem Auto zu tun? Und warum darf sich Timos Tochter jeden Abend über eine Lasershow freuen?
Tipps gibt es auch: Timo rät, die Steckdosen immer etwas tiefer zu bohren, um Platz für Aktoren zu haben. Außerdem schadet es nie, wenn die Steckdose Strom messen kann. Warum? Erfahrt ihr in der Folge.
NOCH MEHR ZUM THEMA SMART HOME:
In zwei Wochen folgt eine zweite Folge mit Timo. Da verrät er, wie er Garage, Garten und Zufahrt „smartifiziert“ hat.
#19: Energie sparen mit smarter Technik: In dieser Folge spielen wir einen typischen Tagesablauf durch und zeigen, wie smarte Technik für Komfort sorgt und Energie spart. (https://open.spotify.com/episode/5bqkoY6DAjRWvllXVZnS46)
#4: Smart renoviert – Klaus verwandelte seine Wohnung in ein Smart Home (https://open.spotify.com/episode/4yp5ujcKPG0i2iXCvbZPTE)
Habt ihr Fragen, Anregungen, Kritik, Themen-Wünsche? Ihr seid Bauherren und wollt über eure Bauzeit erzählen? Ich freue mich über eure Mails ([email protected])
Musik: Anton Dirnberger
Chapters
01:14 Farbig leuchtende Schalter (blau=Regen, grün=Garagentür
02:58 Luftqualität/Lüftungsanlage
05:05 Wasser-Warnmeldungen
06:34 Haus kündigt Besuch an
08:27 Backofen, Thermomix, Waschmaschine smart integriert
10:31 Durchdachte Rollladensteuerung
16:43 Smartes Licht
20:46 Haustechnik: PV-Anlage + Wärmepumpe smart integriert
22:42 Trick: Smartphone-Akku schonen
23:49 Wasser erwärmen - Vorsicht Legionellen
26:03 Wie viel Programmierungsaufwand?
27:58 Open source
32:52 Einsparungen: 40 Prozent
34:19 Warum es keine Klimaanlage braucht
36:31 Taupunktwächter
40:04 Tipp: Steckdose tief genug für Aktoren
41:04 Vorsicht bei WLAN
42:39 Tipp: Steckdosen mit Messfunktion
44:52 Wie oft Batterien wechseln?
47:11 Funk sicher?
51:35 Einschlafritual: Vorlesen mit Lasershow
Ein bisschen Heizung, ein bisschen Verschattung, ein bisschen Licht… Familie Brase wollte die typischen intelligenten Standards einbauen. Dann lief die Sache aus den (smarten) Rudern. Inzwischen sind über 200 Funk-Komponenten im Haus verbaut und über 500 Programmierungen eingespeichert. Das Ziel: ein vollautomatisiertes Haus.
In der Folge plaudert Smart-Home-Bauherr Timo Brase aus dem Nähkästchen. Er verrät, wie er Wärmepumpe, PV-Anlage und Lüftungsanlage mit dem Smart Home koppelt und damit 40 (!) Prozent Energie spart. Das klappt u.a., weil die Wärmepumpe mit der Wettervorhersage und den smarten Rollläden gekoppelt ist. So herrschen im Haus sommers wie winters konstante 22 Grad– ganz ohne Klimaanlage und ohne große Stromrechnung.
Außerdem erfahrt ihr: Wie vertreibt das Smart Home Einbrecher? Wie sinnvoll ist es, Waschmaschine und Backofen mit dem Smart Home zu verknüpfen? Was hat der Taster im Bad mit dem Auto zu tun? Und warum darf sich Timos Tochter jeden Abend über eine Lasershow freuen?
Tipps gibt es auch: Timo rät, die Steckdosen immer etwas tiefer zu bohren, um Platz für Aktoren zu haben. Außerdem schadet es nie, wenn die Steckdose Strom messen kann. Warum? Erfahrt ihr in der Folge.
NOCH MEHR ZUM THEMA SMART HOME:
In zwei Wochen folgt eine zweite Folge mit Timo. Da verrät er, wie er Garage, Garten und Zufahrt „smartifiziert“ hat.
#19: Energie sparen mit smarter Technik: In dieser Folge spielen wir einen typischen Tagesablauf durch und zeigen, wie smarte Technik für Komfort sorgt und Energie spart. (https://open.spotify.com/episode/5bqkoY6DAjRWvllXVZnS46)
#4: Smart renoviert – Klaus verwandelte seine Wohnung in ein Smart Home (https://open.spotify.com/episode/4yp5ujcKPG0i2iXCvbZPTE)
Habt ihr Fragen, Anregungen, Kritik, Themen-Wünsche? Ihr seid Bauherren und wollt über eure Bauzeit erzählen? Ich freue mich über eure Mails ([email protected])
Musik: Anton Dirnberger
Chapters
01:14 Farbig leuchtende Schalter (blau=Regen, grün=Garagentür
02:58 Luftqualität/Lüftungsanlage
05:05 Wasser-Warnmeldungen
06:34 Haus kündigt Besuch an
08:27 Backofen, Thermomix, Waschmaschine smart integriert
10:31 Durchdachte Rollladensteuerung
16:43 Smartes Licht
20:46 Haustechnik: PV-Anlage + Wärmepumpe smart integriert
22:42 Trick: Smartphone-Akku schonen
23:49 Wasser erwärmen - Vorsicht Legionellen
26:03 Wie viel Programmierungsaufwand?
27:58 Open source
32:52 Einsparungen: 40 Prozent
34:19 Warum es keine Klimaanlage braucht
36:31 Taupunktwächter
40:04 Tipp: Steckdose tief genug für Aktoren
41:04 Vorsicht bei WLAN
42:39 Tipp: Steckdosen mit Messfunktion
44:52 Wie oft Batterien wechseln?
47:11 Funk sicher?
51:35 Einschlafritual: Vorlesen mit Lasershow