
Sign up to save your podcasts
Or


In der Folge geht es um konkrete Anwendungsfälle von Künstlicher Intelligenz (KI) im Unternehmensalltag. Ich zeige Ihnen, wie Unternehmen KI mittlerweile ohne tiefes technisches Know-how einsetzen können, um wiederkehrende Prozesse zu optimieren. Dabei wird deutlich, dass KI als Werkzeug gezielt eingesetzt werden sollte, um Effizienz zu steigern, etwa durch die Automatisierung von Aufgaben wie der Texterstellung, dem Protokollieren von Meetings oder dem Einsatz von Servicebots im Kundenservice. Zudem wird erläutert, wie KI auch als kreativer Sparring-Partner im Innovationsprozess genutzt werden kann. Abschließend geht es um den Wissenstransfer durch KI, der den Übergang bei Personalwechseln erleichtern kann.
Markus Haid auf LinkedIN
Markus Haid auf Youtube
Website Markus Haid
Case Study von Markus Haid
Kennenlerngespräch mit Markus Haid
By Prof. Dr. Markus HaidIn der Folge geht es um konkrete Anwendungsfälle von Künstlicher Intelligenz (KI) im Unternehmensalltag. Ich zeige Ihnen, wie Unternehmen KI mittlerweile ohne tiefes technisches Know-how einsetzen können, um wiederkehrende Prozesse zu optimieren. Dabei wird deutlich, dass KI als Werkzeug gezielt eingesetzt werden sollte, um Effizienz zu steigern, etwa durch die Automatisierung von Aufgaben wie der Texterstellung, dem Protokollieren von Meetings oder dem Einsatz von Servicebots im Kundenservice. Zudem wird erläutert, wie KI auch als kreativer Sparring-Partner im Innovationsprozess genutzt werden kann. Abschließend geht es um den Wissenstransfer durch KI, der den Übergang bei Personalwechseln erleichtern kann.
Markus Haid auf LinkedIN
Markus Haid auf Youtube
Website Markus Haid
Case Study von Markus Haid
Kennenlerngespräch mit Markus Haid