
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Folge des RHI-Podcasts „Köpfe der Wissenschaft“ spricht Tina Maier-Schneider mit Prof. Dr. Werner Plumpe, der als renommierter Wirtschafts- und Sozialhistoriker bekannt ist.
Aufgewachsen in einer Pfarrersfamilie mit starkem Bildungshintergrund, wurde Plumpe schon früh durch gesellschaftliche und politische Strömungen geprägt – von den 68ern bis hin zu seiner Zeit als Mitglied in linken Organisationen.
Plumpe erzählt, wie er sich durch seine Schulzeit im katholischen Gymnasium und die Zeit der Studentenbewegung politisch entwickelte. Der Marxismus, so erinnert er sich, war anfangs ein bedeutender Einfluss und bot eine bildungsorientierte Alternative, die seine Karriere besonders prägte.
Im Gespräch mit Tina Maier-Schneider gibt Plumpe Einblicke in seine Vorstellung von individueller Freiheit und intellektueller Autonomie, die für ihn Grundpfeiler einer erfolgreichen Gesellschaft und einer gesunden Wirtschaft sind. Einen besonders wichtigen Rat gibt er jungen Menschen mit auf den Weg: „Man muss Herausforderungen bestehen, um stolz sein zu können und seine eigenen Grenzen zu erkennen.“
👤 Mehr von Werner Plumpe
https://www.geschichte.uni-frankfurt.de/43144928/Prof_-Dr_-Plumpe
Bücher:
https://www.rowohlt.de/buch/werner-plumpe-das-kalte-herz-9783871347542
+++ About +++
🎧 Der Interviewpodcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Köpfe der Wissenschaft mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Wissenschaftler:innen kennen, die etwas bewegen.
+++ Über das Roman Herzog Institut +++
➡️ Das Roman Herzog Institut ist ein zukunftsorientierter Thinktank, der sich aus interdisziplinärer Perspektive mit den Kernthemen Werte, Führung und Zukunftsaussichten auseinandersetzt.
📬 Wir freuen uns über Feedback zu unseren Formaten, Anregungen und konstruktive Kritik: [email protected]
+++ Social Media +++
▶️ X
▶️ Youtube
In dieser Folge des RHI-Podcasts „Köpfe der Wissenschaft“ spricht Tina Maier-Schneider mit Prof. Dr. Werner Plumpe, der als renommierter Wirtschafts- und Sozialhistoriker bekannt ist.
Aufgewachsen in einer Pfarrersfamilie mit starkem Bildungshintergrund, wurde Plumpe schon früh durch gesellschaftliche und politische Strömungen geprägt – von den 68ern bis hin zu seiner Zeit als Mitglied in linken Organisationen.
Plumpe erzählt, wie er sich durch seine Schulzeit im katholischen Gymnasium und die Zeit der Studentenbewegung politisch entwickelte. Der Marxismus, so erinnert er sich, war anfangs ein bedeutender Einfluss und bot eine bildungsorientierte Alternative, die seine Karriere besonders prägte.
Im Gespräch mit Tina Maier-Schneider gibt Plumpe Einblicke in seine Vorstellung von individueller Freiheit und intellektueller Autonomie, die für ihn Grundpfeiler einer erfolgreichen Gesellschaft und einer gesunden Wirtschaft sind. Einen besonders wichtigen Rat gibt er jungen Menschen mit auf den Weg: „Man muss Herausforderungen bestehen, um stolz sein zu können und seine eigenen Grenzen zu erkennen.“
👤 Mehr von Werner Plumpe
https://www.geschichte.uni-frankfurt.de/43144928/Prof_-Dr_-Plumpe
Bücher:
https://www.rowohlt.de/buch/werner-plumpe-das-kalte-herz-9783871347542
+++ About +++
🎧 Der Interviewpodcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Köpfe der Wissenschaft mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Wissenschaftler:innen kennen, die etwas bewegen.
+++ Über das Roman Herzog Institut +++
➡️ Das Roman Herzog Institut ist ein zukunftsorientierter Thinktank, der sich aus interdisziplinärer Perspektive mit den Kernthemen Werte, Führung und Zukunftsaussichten auseinandersetzt.
📬 Wir freuen uns über Feedback zu unseren Formaten, Anregungen und konstruktive Kritik: [email protected]
+++ Social Media +++
▶️ X
▶️ Youtube