
Sign up to save your podcasts
Or
Der heutige Gast des RHI-Interviewpodcast ist Dieter Frey. Er ist Leiter des „LMU Center for Leadership and People Management“ und ehemaliger Inhaber des Lehrstuhls für Sozial- und Wirtschaftspsychologie der LMU München. Nach seinem Studium in Mannheim und Hamburg zog es ihn noch zu Beginn seiner Karriere in die USA, wo er in hochrangigen Fachzeitschriften veröffentlichte und später Theodor-Heuss-Professor an der Graduate Faculty der New School for Social Research wurde.
In der eigenen Gemeinde hochgeachtet – ein paar Dörfer weiter gemobbt und diskriminiert: In dieser Folge des Podcast spricht er mir Tina Maier-Schneider über prägende Erfahrungen und die Rolle von Vorbildern. Für Frey war vor allem sein Vater eines, der nicht zuletzt auch den Wunsch in ihm weckte, selbst Vorbild sein zu wollen.
Denn Dieter Frey ist nichts einfach so in den Schoss gefallen und so lernte er schon früh, hart und diszipliniert für seine Ziele zu arbeiten. Im Gespräch erzählt er Tina Maier-Schneider, wie er es trotzdem schaffte, seine Träume zu verwirklichen und betont dabei besonders, wie wichtig Mentoren für unseren Lebensweg sind.
Jenseits der Wissenschaft begleitet in schon seit Kindheitstagen die Leidenschaft für den Fußball. Auch hier interessiert ihn aber natürlich der psychologische Aspekt: „Wir können sehr viel vom Profisport lernen – sowohl in der Wissenschaft als auch in der Wirtschaft.“ Mit einem ehemaligen Spieler des FC Bayern München und der deutschen Nationalmannschaft ist Dieter Frey übrigens besonders verbunden. Welcher das ist? Reinhören! 😉
👤 Mehr von Dieter Frey
LMU Center for Leadership and People Management
Bücher:
+++ About +++
🎧 Der Interviewpodcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Köpfe der Wissenschaft mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Wissenschaftler:innen kennen, die etwas bewegen.
+++ Über das Roman Herzog Institut +++
➡️ Das Roman Herzog Institut ist ein zukunftsorientierter Thinktank, der sich aus interdisziplinärer Perspektive mit den Kernthemen Werte, Führung und Zukunftsaussichten auseinandersetzt.
📬 Wir freuen uns über Feedback zu unseren Formaten, Anregungen und konstruktive Kritik: [email protected]
+++ Social Media +++
▶️ X
▶️ Youtube
Der heutige Gast des RHI-Interviewpodcast ist Dieter Frey. Er ist Leiter des „LMU Center for Leadership and People Management“ und ehemaliger Inhaber des Lehrstuhls für Sozial- und Wirtschaftspsychologie der LMU München. Nach seinem Studium in Mannheim und Hamburg zog es ihn noch zu Beginn seiner Karriere in die USA, wo er in hochrangigen Fachzeitschriften veröffentlichte und später Theodor-Heuss-Professor an der Graduate Faculty der New School for Social Research wurde.
In der eigenen Gemeinde hochgeachtet – ein paar Dörfer weiter gemobbt und diskriminiert: In dieser Folge des Podcast spricht er mir Tina Maier-Schneider über prägende Erfahrungen und die Rolle von Vorbildern. Für Frey war vor allem sein Vater eines, der nicht zuletzt auch den Wunsch in ihm weckte, selbst Vorbild sein zu wollen.
Denn Dieter Frey ist nichts einfach so in den Schoss gefallen und so lernte er schon früh, hart und diszipliniert für seine Ziele zu arbeiten. Im Gespräch erzählt er Tina Maier-Schneider, wie er es trotzdem schaffte, seine Träume zu verwirklichen und betont dabei besonders, wie wichtig Mentoren für unseren Lebensweg sind.
Jenseits der Wissenschaft begleitet in schon seit Kindheitstagen die Leidenschaft für den Fußball. Auch hier interessiert ihn aber natürlich der psychologische Aspekt: „Wir können sehr viel vom Profisport lernen – sowohl in der Wissenschaft als auch in der Wirtschaft.“ Mit einem ehemaligen Spieler des FC Bayern München und der deutschen Nationalmannschaft ist Dieter Frey übrigens besonders verbunden. Welcher das ist? Reinhören! 😉
👤 Mehr von Dieter Frey
LMU Center for Leadership and People Management
Bücher:
+++ About +++
🎧 Der Interviewpodcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Köpfe der Wissenschaft mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Wissenschaftler:innen kennen, die etwas bewegen.
+++ Über das Roman Herzog Institut +++
➡️ Das Roman Herzog Institut ist ein zukunftsorientierter Thinktank, der sich aus interdisziplinärer Perspektive mit den Kernthemen Werte, Führung und Zukunftsaussichten auseinandersetzt.
📬 Wir freuen uns über Feedback zu unseren Formaten, Anregungen und konstruktive Kritik: [email protected]
+++ Social Media +++
▶️ X
▶️ Youtube