
Sign up to save your podcasts
Or


"Sehr viele Schweizer Babyboomer fühlen sich immer noch so innovativ wie die Jungen. Ob die Selbsteinschätzung stimmt, ist eine andere Frage." Prof. Francois Höpflinger kennt die Schweizer Gesellschaft wie kein zweiter. Er hat sie als Soziologe seit Jahrzehnten genauestens empririsch untersucht, ist DER Alters- und Generationenforscher des Landes und auch als emeritierter Professor höchst aktiv - zuletzt als Co-Autor der Studie "Älterwerden und Alter in der heutigen Gesellschaft" des Schweizer Bundesamts für Statistik BfS. Im Mittelpunkt: die Schweizer Babyboomer. Die sind...anders als die in Deutschland, aus vielen Gründen, wie uns Prof. Höpflinger in dieser Episode erklärt. Er ist übrigens Jahrgang 1948.
By Constanze Abratzky & Stefan Robiné"Sehr viele Schweizer Babyboomer fühlen sich immer noch so innovativ wie die Jungen. Ob die Selbsteinschätzung stimmt, ist eine andere Frage." Prof. Francois Höpflinger kennt die Schweizer Gesellschaft wie kein zweiter. Er hat sie als Soziologe seit Jahrzehnten genauestens empririsch untersucht, ist DER Alters- und Generationenforscher des Landes und auch als emeritierter Professor höchst aktiv - zuletzt als Co-Autor der Studie "Älterwerden und Alter in der heutigen Gesellschaft" des Schweizer Bundesamts für Statistik BfS. Im Mittelpunkt: die Schweizer Babyboomer. Die sind...anders als die in Deutschland, aus vielen Gründen, wie uns Prof. Höpflinger in dieser Episode erklärt. Er ist übrigens Jahrgang 1948.