
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Folge des RHI-Podcasts „Köpfe der Wissenschaft“ ist Professor Dr. Jörn Leonhard zu Gast. Als einer der führenden Experten für globale Geschichte verbindet Leonhard europäische Perspektiven mit weltweiten Kontexten. Dabei stehen Fragen im Fokus wie: Was bedeutet globale Geschichte? Warum ist sie wichtig? Und welche Impulse gehen von ihr aus?
Leonhard berichtet von seinem Werdegang – vom Geschichtsleistungskurs an der Eleonorenschule in Darmstadt bis hin zu Professuren an renommierten Universitäten wie Oxford, Harvard und Freiburg. Besonders prägend war die Offenheit seiner Eltern, die ihn stets unterstützten, „nichts zu machen, was unter seinen Möglichkeiten ist“.
Mit seinem Buch „Die Büchse der Pandora“ schrieb Leonhard eine der bedeutendsten Abhandlungen über den Ersten Weltkrieg. Der Vertrauensvorschuss seines Verlags und die wissenschaftliche Rezeption durch Persönlichkeiten wie Hans-Ulrich Wehler unterstreichen seinen außergewöhnlichen Erfolg.
Doch bei all den akademischen Höhenflügen bleibt Leonhard auch praktisch veranlagt: Die Nähkenntnisse aus der Schulzeit in Darmstadt sitzen noch – zumindest beim Einfädeln und Spulen der Nähmaschine. Beim Hefezopf rät er allerdings lieber zum Kaufen, denn seine Backversuche sind eher geschichtsträchtig als genießbar. Vielleicht ist es genau dieser Mix aus Bodenständigkeit und intellektuellem Weitblick, der seine Arbeit so inspirierend macht.
👤 Mehr von Jörn Leonhard
Bücher: https://www.chbeck.de/leonhard-buechse-pandora/product/13152377
+++ About +++
🎧 Der Interviewpodcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Köpfe der Wissenschaft mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Wissenschaftler:innen kennen, die etwas bewegen.
+++ Über das Roman Herzog Institut +++
➡️ Das Roman Herzog Institut ist ein zukunftsorientierter Think Tank, der sich aus interdisziplinärer Perspektive mit den Kernthemen Werte, Führung und Zukunftsaussichten auseinandersetzt.
📬 Wir freuen uns über Feedback zu unseren Formaten, Anregungen und konstruktive Kritik: [email protected]
+++ Social Media +++
▶️ X
▶️ Youtube
In dieser Folge des RHI-Podcasts „Köpfe der Wissenschaft“ ist Professor Dr. Jörn Leonhard zu Gast. Als einer der führenden Experten für globale Geschichte verbindet Leonhard europäische Perspektiven mit weltweiten Kontexten. Dabei stehen Fragen im Fokus wie: Was bedeutet globale Geschichte? Warum ist sie wichtig? Und welche Impulse gehen von ihr aus?
Leonhard berichtet von seinem Werdegang – vom Geschichtsleistungskurs an der Eleonorenschule in Darmstadt bis hin zu Professuren an renommierten Universitäten wie Oxford, Harvard und Freiburg. Besonders prägend war die Offenheit seiner Eltern, die ihn stets unterstützten, „nichts zu machen, was unter seinen Möglichkeiten ist“.
Mit seinem Buch „Die Büchse der Pandora“ schrieb Leonhard eine der bedeutendsten Abhandlungen über den Ersten Weltkrieg. Der Vertrauensvorschuss seines Verlags und die wissenschaftliche Rezeption durch Persönlichkeiten wie Hans-Ulrich Wehler unterstreichen seinen außergewöhnlichen Erfolg.
Doch bei all den akademischen Höhenflügen bleibt Leonhard auch praktisch veranlagt: Die Nähkenntnisse aus der Schulzeit in Darmstadt sitzen noch – zumindest beim Einfädeln und Spulen der Nähmaschine. Beim Hefezopf rät er allerdings lieber zum Kaufen, denn seine Backversuche sind eher geschichtsträchtig als genießbar. Vielleicht ist es genau dieser Mix aus Bodenständigkeit und intellektuellem Weitblick, der seine Arbeit so inspirierend macht.
👤 Mehr von Jörn Leonhard
Bücher: https://www.chbeck.de/leonhard-buechse-pandora/product/13152377
+++ About +++
🎧 Der Interviewpodcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Köpfe der Wissenschaft mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Wissenschaftler:innen kennen, die etwas bewegen.
+++ Über das Roman Herzog Institut +++
➡️ Das Roman Herzog Institut ist ein zukunftsorientierter Think Tank, der sich aus interdisziplinärer Perspektive mit den Kernthemen Werte, Führung und Zukunftsaussichten auseinandersetzt.
📬 Wir freuen uns über Feedback zu unseren Formaten, Anregungen und konstruktive Kritik: [email protected]
+++ Social Media +++
▶️ X
▶️ Youtube