âAlle machen Fehler, keiner ist ein Supermannâ â true that. Darum wird in dieser Folge der Umgang mit Fehlern nĂ€her beleuchtet. Wir nutzen die ganze Breite des Interpretationsspielraums, wenn es darum geht, Fehler zu deuten. Denn das âklassische Fehler machenâ-Prinzip gibt uns negative GefĂŒhle und schlechte Erlebnisse. Wie können wir das Scheitern wieder in positives Licht rĂŒcken? Vielleicht sogar langfristig was daraus lernen und besser oder zufriedener werden? Wir schauen auf ein verwunderliches Experiment, gucken uns das Kaizen-Prinzip an und fragen uns vor allem, warum wir oft nicht aus unseren âFehlernâ lernen. Vielleicht muss doch noch der Jobs des Life Product Owner ins Leben gerufen werden ...
Quellen und Links aus dieser Folge:
Coach Tomoff https://tomoff.de/5-schritte-aus-fehlern-zu-lernen/
Fehlerforscher Prof. Dr. habil. Olaf Morgenroth, Professor fĂŒr Gesundheitspsychologie https://www.researchgate.net/publication/305463222_Misserfolg_und_Scheitern_aus_psychologischer_Sicht