
Sign up to save your podcasts
Or
Schnell noch ein Selfie für den eigenen Social Media-Account, damit jeder sieht, dass das neue Outfit und die Frisur sitzen. Akribisch werden anschließend Likes und Kommentare kontrolliert. Scheinbar leben wir in einer zutiefst narzisstischen Gesellschaft. Nie war es dank Internet einfacher und zugleich sozial angesagter, sich selbst zu inszenieren. Ganz wie das berühmte antike Vorbild, der schöne Jüngling Narziss.
In einer Beziehung mit einem Narzissten folgt dem romantischen „Love-Bombing“ daher in der Regel das böse Erwachen. Während sich das Machtgefüge immer mehr zugunsten des Egomanen verschiebt, sind die Opfer des narzisstischen Missbrauchs meistens nicht in der Lage, sich zu schützen und die Beziehung zu beenden. Zu schön waren die ersten Erlebnisse, wurden doch scheinbar tiefste Bedürfnisse befriedigt. Häufig haben die Opfer des narzisstischen Missbrauchs seit ihrer Kindheit unter mangelnder Aufmerksamkeit gelitten und kein gesundes Selbstwertgefühl aufbauen können.
Maren hat viele Jahre eine Ehe mit einem Nazissten ausgehalten, bis sie endlich mit ihren beiden Kindern die Flucht aus der alltäglichen Hölle angetreten hat – viel zu spät, wie sie heute weiß. Sie hat in Coachings und dank Selbsthilfe ihre Beziehung, aber auch ihr Verhalten aufgearbeitet. Als Leiterin der Potsdamer Selbsthilfegruppe zum narzisstischen Missbrauch gibt sie nun anderen wertvolle Tipps. In der Gruppe treffen sich Männer und Frauen, auch Missbrauch durch Eltern ist ein Thema. Auch wenn es nicht alle hören wollen: Maren weiß, dass niemand nur unschuldig in die Falle eines Narzissten tappt. Zum Missbrauch trägt auch das „Opfer“ seinen Teil dazu bei. Mehr dazu in dieser Folge!
Gast: Maren
Selbsthilfegruppe:
Links zum Thema:
https://www.therapie.de/psyche/info/index/diagnose/persoenlichkeitsstoerungen/narzisstisch/
https://www.psychologie-heute.de/leben/artikel-detailansicht/41618-narzissmus.html
https://umgang-mit-narzissten.de/definition-narzissmus/
Schnell noch ein Selfie für den eigenen Social Media-Account, damit jeder sieht, dass das neue Outfit und die Frisur sitzen. Akribisch werden anschließend Likes und Kommentare kontrolliert. Scheinbar leben wir in einer zutiefst narzisstischen Gesellschaft. Nie war es dank Internet einfacher und zugleich sozial angesagter, sich selbst zu inszenieren. Ganz wie das berühmte antike Vorbild, der schöne Jüngling Narziss.
In einer Beziehung mit einem Narzissten folgt dem romantischen „Love-Bombing“ daher in der Regel das böse Erwachen. Während sich das Machtgefüge immer mehr zugunsten des Egomanen verschiebt, sind die Opfer des narzisstischen Missbrauchs meistens nicht in der Lage, sich zu schützen und die Beziehung zu beenden. Zu schön waren die ersten Erlebnisse, wurden doch scheinbar tiefste Bedürfnisse befriedigt. Häufig haben die Opfer des narzisstischen Missbrauchs seit ihrer Kindheit unter mangelnder Aufmerksamkeit gelitten und kein gesundes Selbstwertgefühl aufbauen können.
Maren hat viele Jahre eine Ehe mit einem Nazissten ausgehalten, bis sie endlich mit ihren beiden Kindern die Flucht aus der alltäglichen Hölle angetreten hat – viel zu spät, wie sie heute weiß. Sie hat in Coachings und dank Selbsthilfe ihre Beziehung, aber auch ihr Verhalten aufgearbeitet. Als Leiterin der Potsdamer Selbsthilfegruppe zum narzisstischen Missbrauch gibt sie nun anderen wertvolle Tipps. In der Gruppe treffen sich Männer und Frauen, auch Missbrauch durch Eltern ist ein Thema. Auch wenn es nicht alle hören wollen: Maren weiß, dass niemand nur unschuldig in die Falle eines Narzissten tappt. Zum Missbrauch trägt auch das „Opfer“ seinen Teil dazu bei. Mehr dazu in dieser Folge!
Gast: Maren
Selbsthilfegruppe:
Links zum Thema:
https://www.therapie.de/psyche/info/index/diagnose/persoenlichkeitsstoerungen/narzisstisch/
https://www.psychologie-heute.de/leben/artikel-detailansicht/41618-narzissmus.html
https://umgang-mit-narzissten.de/definition-narzissmus/