
Sign up to save your podcasts
Or


Jeden Tag trank Klaus-Peter einen ganzen Kasten Bier allein aus, dazu noch ein paar „Verstärker“. Am nächsten Morgen ging er pünktlich zur Arbeit. Torsten hatte zwar nie Alkohol im Haus, betrank sich aber regelmäßig bis zur Besinnungslosigkeit in der Kneipe. Und Klaus trank schon zum Frühstück ein Six-Pack Bier, um den Arbeitstag zu überstehen. Drei Beispiele, die für viele andere stehen. Alkoholmissbrauch ist ein ernstes weit verbreitetes Phänomen in unserer Gesellschaft. Dabei lässt er sich viele Jahre sehr gut verharmlosen, denn Alkohol wird ja stets und ständig überall konsumiert. Drei Beispiele aber auch, die zeigen, dass es Wege raus aus der Alkohol-Sucht gibt. Alle haben es bis heute geschafft, vor allem dank der Selbsthilfe.
Wir haben sie gemeinsam mit anderen Aktiven auf der Suchtselbsthilfetagung der Brandenburgischen Landesstelle für Suchtfragen in Potsdam getroffen. Sie haben uns ihre Geschichte erzählt, um anderen Mut zu machen. Dabei ist eines ganz klar: Man bekommt niemanden von der Flasche weg durch Vorhaltungen oder Belehrungen. Ganz im Gegenteil: Das macht es nur schlimmer. Der Weg raus aus der Sucht gelingt nur, wenn der Betroffene ihn auch wirklich selbst gehen will – nicht sein Umfeld. Und am Anfang steht die Erkenntnis: Mein Trinkverhalten ist nicht „normal“. Ich habe ein Alkohol-Problem!
Gäste:
Moderation: Oliver Geldener
◾ SHG Kreuzbund Potsdam:
Weitere Gruppen aus Potsdam zu diesem Thema, gibt es hier: https://www.sekiz.de/selbsthilfe/selbsthilfegruppen-finden/, unter (A) Abhängigkeit und Alkohol sowie (S) Sucht
◾ Blaues Kreuz Calau:
◾ "GUTTEMPLER - SELBSTHILFE UND MEHR" - Landesverband Berlin – Brandenburg SHGs:
◾ "GUTTEMPLER - SELBSTHILFE UND MEHR"- Gemeinschaft "Fuchsbau Wusterhausen":
◾ WABE Wiesenburg:
By HELP FM - SEKIZ e.V. PotsdamJeden Tag trank Klaus-Peter einen ganzen Kasten Bier allein aus, dazu noch ein paar „Verstärker“. Am nächsten Morgen ging er pünktlich zur Arbeit. Torsten hatte zwar nie Alkohol im Haus, betrank sich aber regelmäßig bis zur Besinnungslosigkeit in der Kneipe. Und Klaus trank schon zum Frühstück ein Six-Pack Bier, um den Arbeitstag zu überstehen. Drei Beispiele, die für viele andere stehen. Alkoholmissbrauch ist ein ernstes weit verbreitetes Phänomen in unserer Gesellschaft. Dabei lässt er sich viele Jahre sehr gut verharmlosen, denn Alkohol wird ja stets und ständig überall konsumiert. Drei Beispiele aber auch, die zeigen, dass es Wege raus aus der Alkohol-Sucht gibt. Alle haben es bis heute geschafft, vor allem dank der Selbsthilfe.
Wir haben sie gemeinsam mit anderen Aktiven auf der Suchtselbsthilfetagung der Brandenburgischen Landesstelle für Suchtfragen in Potsdam getroffen. Sie haben uns ihre Geschichte erzählt, um anderen Mut zu machen. Dabei ist eines ganz klar: Man bekommt niemanden von der Flasche weg durch Vorhaltungen oder Belehrungen. Ganz im Gegenteil: Das macht es nur schlimmer. Der Weg raus aus der Sucht gelingt nur, wenn der Betroffene ihn auch wirklich selbst gehen will – nicht sein Umfeld. Und am Anfang steht die Erkenntnis: Mein Trinkverhalten ist nicht „normal“. Ich habe ein Alkohol-Problem!
Gäste:
Moderation: Oliver Geldener
◾ SHG Kreuzbund Potsdam:
Weitere Gruppen aus Potsdam zu diesem Thema, gibt es hier: https://www.sekiz.de/selbsthilfe/selbsthilfegruppen-finden/, unter (A) Abhängigkeit und Alkohol sowie (S) Sucht
◾ Blaues Kreuz Calau:
◾ "GUTTEMPLER - SELBSTHILFE UND MEHR" - Landesverband Berlin – Brandenburg SHGs:
◾ "GUTTEMPLER - SELBSTHILFE UND MEHR"- Gemeinschaft "Fuchsbau Wusterhausen":
◾ WABE Wiesenburg: