
Sign up to save your podcasts
Or
Traumasensibilität wird immer bekannte, ob in Yogaklassen, Therapie u.v.m. - völlig zu Recht!
Gerade nach einem Trauma ist es wichtig, erstmal zur Ruhe kommen zu können, Kraft zu tanken und sich mit sich selbst wieder wohl zu fühlen.
Was ich aber auch nach einem Trauma beobachte:
Viele Menschen bleiben unbewusst in einer traumasensiblen Komfortzone stecken – aus Angst, zu viel zu fühlen. Doch genau das verhindert echte Veränderung. Es ist nämlich -wie immer- das autonome Nervensystem, was darüber entscheidet, welche Situationen wir als sicher wahrnehmen und welche nicht.
✉️ Übrigens: Wöchentliche Tipps fürs Nervensystem und exklusive Goodies erwarten dich in meinem RewireNewsletter: Hier anmelden
In dieser Folge teile ich:
- Warum es gut für unser Nervensystem ist, dass es traumasensible Angebote gibt
- Die aktuelle Studienlage zu bestimmten Hirnregionen über traumafokussierte Therapienansätze
- Warum es essentiell ist, dass das Nervensystem wieder Aktivität als sicher wahrnimmt
Wichtig: Alle Tools und Infos, die ich hier gebe, dienen zur Inspiration. Sie ersetzen keinen ärztlichen Termin, Therapie oder ein Coaching.
Reflektionsimpulse für dich:
Nervensystemheilung beginnt genau jetzt. 🧡
Deine Henrike
➡️ Du möchtest dich körperbasiert von mir coachen lassen? Hier gehts zum Körperbasierten Coaching
☕ Wenn du meinen Podcast unterstützen möchtest, freue ich mich hier über einen Kaffee: coff.ee/wachsmut
_______________ Shownotes _______________
➡️ Yoga & Nervensystemregulation Sei so gern dabei
➡️ Du möchtest dich körperbasiert von mir begleiten lassen? 1:1 Nervensystemcoaching & Pakete: Körperbasiertes Coaching
➡️ Fehler mit Triggern & Ängsten vermeiden? Jaa, unbedingt! Das machst du hier
➡️ Warteliste Onlinekurs für ein triggerfreies Leben & mehr Lebensfreude: Untrigger your body
➡️ Schnapp dir meinen RewireNewsletter: Hier anmelden
➡️ Folge mir auf Instagram: @wachs.mut
Traumasensibilität wird immer bekannte, ob in Yogaklassen, Therapie u.v.m. - völlig zu Recht!
Gerade nach einem Trauma ist es wichtig, erstmal zur Ruhe kommen zu können, Kraft zu tanken und sich mit sich selbst wieder wohl zu fühlen.
Was ich aber auch nach einem Trauma beobachte:
Viele Menschen bleiben unbewusst in einer traumasensiblen Komfortzone stecken – aus Angst, zu viel zu fühlen. Doch genau das verhindert echte Veränderung. Es ist nämlich -wie immer- das autonome Nervensystem, was darüber entscheidet, welche Situationen wir als sicher wahrnehmen und welche nicht.
✉️ Übrigens: Wöchentliche Tipps fürs Nervensystem und exklusive Goodies erwarten dich in meinem RewireNewsletter: Hier anmelden
In dieser Folge teile ich:
- Warum es gut für unser Nervensystem ist, dass es traumasensible Angebote gibt
- Die aktuelle Studienlage zu bestimmten Hirnregionen über traumafokussierte Therapienansätze
- Warum es essentiell ist, dass das Nervensystem wieder Aktivität als sicher wahrnimmt
Wichtig: Alle Tools und Infos, die ich hier gebe, dienen zur Inspiration. Sie ersetzen keinen ärztlichen Termin, Therapie oder ein Coaching.
Reflektionsimpulse für dich:
Nervensystemheilung beginnt genau jetzt. 🧡
Deine Henrike
➡️ Du möchtest dich körperbasiert von mir coachen lassen? Hier gehts zum Körperbasierten Coaching
☕ Wenn du meinen Podcast unterstützen möchtest, freue ich mich hier über einen Kaffee: coff.ee/wachsmut
_______________ Shownotes _______________
➡️ Yoga & Nervensystemregulation Sei so gern dabei
➡️ Du möchtest dich körperbasiert von mir begleiten lassen? 1:1 Nervensystemcoaching & Pakete: Körperbasiertes Coaching
➡️ Fehler mit Triggern & Ängsten vermeiden? Jaa, unbedingt! Das machst du hier
➡️ Warteliste Onlinekurs für ein triggerfreies Leben & mehr Lebensfreude: Untrigger your body
➡️ Schnapp dir meinen RewireNewsletter: Hier anmelden
➡️ Folge mir auf Instagram: @wachs.mut