Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
Kurze Häppchen aus der faszinierenden Welt des Klimas. In 5 Minuten sehen wir uns gemeinsam das Wichtigste über das Klima und den Klimawandel an - vom Treibhauseffekt und der Rolle von CO2 bis hin zu ... more
FAQs about 5MinutenClimateChance:How many episodes does 5MinutenClimateChance have?The podcast currently has 112 episodes available.
April 15, 2024Klimateilzeit - Weniger arbeiten für's Klima?Wie hängen Arbeit und Klima zusammen? Welche Auswirkungen hätten kürzere Arbeitszeiten auf die Treibhausgasemissionen? Mitarbeiter Hansi weiß mehr…The post Klimateilzeit – Weniger arbeiten für’s Klima? appeared first on 5MinutenClimateChance....more6minPlay
December 28, 2023Man bringe das Grün in die Stadt!Ein nicht weiter genannter ehemaliger Bürgermeister der Stadt Wien sucht einen gemütliches, schattiges Plätzchen, um dem Alltag zu entfliehen. Was würde am meisten Sinn machen? Das Beisl, ein Alt-Wiener Café, oder doch unter freiem Himmel? Wie können wir unsere Städte grüner und attraktiver machen? The post Man bringe das Grün in die Stadt! appeared first on 5MinutenClimateChance....more5minPlay
December 20, 2023Wer herrscht über die Weltmeere?Die Wellen auf unseren Weltmeeren tragen eine Energie in sich, die doppelt so groß ist, wie der weltweite Elektrizitätsverbrauch. Fast die Hälfte des weltweiten Elektrizitätsverbrauch ließe sich theoretisch durch Wellenkraftwerke technisch extrahieren. Nach einem Hype von viele Prototypen wird die Energiegewinnung nur noch durch Wellenkraftwerken künftig erstmal in Nischen einen Platz finden können. Die große Lösung ist es aufgrund der zerstörerischen Spitzenenergien nicht mehr. Robust Wellenkraftwerke sind technisch sehr aufwendig und daher teuer. Dennoch werden weiter Prototypen entwickelt. The post Wer herrscht über die Weltmeere? appeared first on 5MinutenClimateChance....more5minPlay
December 14, 2023Quo vadis? - Unde Venis?Große gesellschaftliche Herausforderungen führen uns stets die Schizophrenie unseres Menschenbilds vor Augen: Können nur Individuen richtig handeln, während das Kollektiv Menschheit versagen muss?Als scheinbare Realisten wissen wir, wie die Fehler dieser Jahrzehnte in die Geschichte eingehen werden. Oder? Die Frage nach dem „Was wirklich geschah“ wird bewusst an den Anfang dieses Rückblicks gestellt. Hörspielfolge.The post Quo vadis? – Unde Venis? appeared first on 5MinutenClimateChance....more5minPlay
November 30, 2023Kassensturz der TreibhausgasemissionenDas Land Österreich trifft sich mit seiner Treibhausgasministerin, um die Menge an Treibhausgasen zu berechnen, die Österreich bis zu seiner Klimaneutralität noch ausstoßen darf. Die Treibhausgasministerin erklärt, welche Treibhausgasemissionen in die Berechnung mit einbezogen werden sollen.Treibhausgase, die vom Menschen in die Atmosphäre ausgestoßen werden, bleiben dort meist sehr lange, bevor sie wieder von Pflanzen oder dem Ozean aufgenommen werden. Die Treibhausgaskonzentration in der Atmosphäre steigt also kontinuierlich. Um die Erderwärmung auf deutlich unter 2°C zu begrenzen, darf weltweit nur eine maximale Menge an Treibhausgasen ausgestoßen werden. Jedem Land steht eine bestimmte Menge an Treibhausgasemissionen zu – sein sogenannten Treibhausgasbudget.The post Kassensturz der Treibhausgasemissionen appeared first on 5MinutenClimateChance....more5minPlay
November 30, 2023Paris 50'Paris, der 12. Dezember 2050. Das Pariser Klimaabkommen wurde vor 35 Jahre unterzeichnet. Smarthome Oneiron informiert Jean-Claude über den Prozess und Inhalt des Abkommens, während sich Jean-Claude am Morgen für den Tag fertig macht.The post Paris 50′ appeared first on 5MinutenClimateChance....more5minPlay
November 16, 20237 auf einen StreichWarum steht 5mcc eigentlich für 5MinutenClimateChance und nicht für 5MinutenClimateChange? Gustav fragt mal bei Alex am Apparat in der 5mcc-Hot-Line nach.The post 7 auf einen Streich appeared first on 5MinutenClimateChance....more5minPlay
August 14, 2023Mutter, der Mann mit dem Wasserstoff ist daDie Stahlindustrie ist einer der größten CO2 Verursacher der Welt. Und trägt 7% der weltweiten CO2 Emissionen Ein wichtiges Element der Produktion ist Koks. Dieses wird aus Kohle gewonnen. Deshalb sollte dieser Schritt ersetzt werden. Wasserstoff ist dafür geeignet. Wie das funktioniert und was bei der Verwendung von Wasserstoff beachtet werden muss, erfährt ihr in dieser Folge. The post Mutter, der Mann mit dem Wasserstoff ist da appeared first on 5MinutenClimateChance....more5minPlay
June 04, 2023Brennstoffzellen sind für Idioten?Wasserstoff ist in aller Munde. Er wird als die Lösung der Mobilitätswende angepriesen. Doch was ist dran? Was kann Wasserstoff? Und wofür brauchen wir ihn wirklich? Kurz gesagt: den Beitrag, den Wasserstoff zu grüner Mobilität liefern kann, findet sich weniger im PKW Verkehr, als bei den wirklich dicken Dingern, wie LKW-, Schiff- und Flugverkehr. Hört rein, um mehr zu erfahren!The post Brennstoffzellen sind für Idioten? appeared first on 5MinutenClimateChance....more5minPlay
April 19, 2023Das explosive ExplosionsexperimentEin mysteriöser Brief und die Einladung zu einem gefährlichen Experiment mit einer hochexplosiven Gasmischung erreichen unser Teammitglied. Neugier überwiegt der Angst und sie lässt sich darauf ein.Im Labor klären wir, warum man Wasserstoff zum Speichern von Energie nutzen möchte. Achtung, es wird laut und explosiv!The post Das explosive Explosionsexperiment appeared first on 5MinutenClimateChance....more5minPlay
FAQs about 5MinutenClimateChance:How many episodes does 5MinutenClimateChance have?The podcast currently has 112 episodes available.