
Sign up to save your podcasts
Or
In der Episode sprechen wir über die Suche nach der "dritten Lösung" in Problemsituationen. Friedrich erklärt, dass es oft hilfreich sei, über die offensichtlichen Lösungen hinaus zu denken und nach einer Alternative zu suchen, die für alle Beteiligten zufriedenstellend ist. Diese Herangehensweise habe sich in seinem Unternehmen als sehr wertvoll erwiesen, insbesondere im Umgang mit internationalen Kunden.
Außerdem erzählt Friedrich von seiner Offenheit gegenüber Mitarbeitern aus verschiedenen Kulturen und Ländern. Diese Diversität sieht er als Bereicherung für das Unternehmen, insbesondere in Zeiten des Fachkräftemangels. Durch die Integration von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Sprachkenntnissen konnte er neue Märkte erschließen und das Unternehmen weiterentwickeln.
Zum Abschluss spricht Friedrich noch über den Umgang mit Angst im Unternehmertum. Er sieht Angst nicht als negativen Faktor, sondern als Antrieb, der ihn dazu bringt, wachsam zu sein und kreative Lösungen zu finden. Diese Haltung ermöglicht es ihm, aktiv und proaktiv zu handeln, um die Zukunft seines Unternehmens zu sichern.
Alle Links zu Friedrich und BOMAFA:
Friedrich: https://www.linkedin.com/in/friedrich-appelberg-a305502/
BOMAFA: https://www.bomafa.de/
Alle Links zu Jan-Eric Weimann:
Jan-Eric: https://www.linkedin.com/in/jan-eric-weimann-98776216a/
Webseite: https://www.janericweimann.de/
Der Podcast wird produziert von: https://www.lehnertmedia.de/
In der Episode sprechen wir über die Suche nach der "dritten Lösung" in Problemsituationen. Friedrich erklärt, dass es oft hilfreich sei, über die offensichtlichen Lösungen hinaus zu denken und nach einer Alternative zu suchen, die für alle Beteiligten zufriedenstellend ist. Diese Herangehensweise habe sich in seinem Unternehmen als sehr wertvoll erwiesen, insbesondere im Umgang mit internationalen Kunden.
Außerdem erzählt Friedrich von seiner Offenheit gegenüber Mitarbeitern aus verschiedenen Kulturen und Ländern. Diese Diversität sieht er als Bereicherung für das Unternehmen, insbesondere in Zeiten des Fachkräftemangels. Durch die Integration von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Sprachkenntnissen konnte er neue Märkte erschließen und das Unternehmen weiterentwickeln.
Zum Abschluss spricht Friedrich noch über den Umgang mit Angst im Unternehmertum. Er sieht Angst nicht als negativen Faktor, sondern als Antrieb, der ihn dazu bringt, wachsam zu sein und kreative Lösungen zu finden. Diese Haltung ermöglicht es ihm, aktiv und proaktiv zu handeln, um die Zukunft seines Unternehmens zu sichern.
Alle Links zu Friedrich und BOMAFA:
Friedrich: https://www.linkedin.com/in/friedrich-appelberg-a305502/
BOMAFA: https://www.bomafa.de/
Alle Links zu Jan-Eric Weimann:
Jan-Eric: https://www.linkedin.com/in/jan-eric-weimann-98776216a/
Webseite: https://www.janericweimann.de/
Der Podcast wird produziert von: https://www.lehnertmedia.de/