
Sign up to save your podcasts
Or


đ Episode 6: Mentale Gesundheit in den Wechseljahren â im GesprĂ€ch mit Dr. Silvia FernĂĄndez-Biesa
In dieser Episode spreche ich mit Dr. Silvia FernĂĄndez-Biesa, FachĂ€rztin fĂŒr Psychiatrie und Psychotherapie, ĂŒber die Auswirkungen der Wechseljahre auf die psychische Gesundheit â insbesondere im Arbeitskontext.
Wir sprechen unter anderem ĂŒber folgende Fragen:
đč Warum hormonelle VerĂ€nderungen so stark auf die Psyche wirken können
đč Welche Symptome hĂ€ufig missverstanden oder falsch diagnostiziert werden
đč Ab wann professionelle Hilfe sinnvoll ist â und welche Behandlungen helfen
đč Wie sich Wechseljahre und Burnout ĂŒberschneiden können
đč Welche Verantwortung Unternehmen bei PrĂ€vention und UnterstĂŒtzung haben
đč Wie FĂŒhrungskrĂ€fte, HR und betroffene Frauen gemeinsam neue Wege finden können
Diese Folge richtet sich an Frauen, die mitten im Berufsleben stehen â und sich in einer Phase wiederfinden, die oft verschwiegen wird. Und an alle, die sich fĂŒr mentale Gesundheit, Enttabuisierung und nachhaltige Lösungen im Unternehmen stark machen.
Alle weiterfĂŒhrenden Links und Informationen zur Expertin finden Sie hier:
Dr. med. Silvia FernĂĄndez-Biesa ist FachĂ€rztin fĂŒr Psychiatrie und Psychotherapie sowie Gesundheitsunternehmerin mit einem Schwerpunkt auf Wechseljahre, psychosomatische Gesundheit und Burnout. Sie verbindet fundiertes medizinisches Wissen mit einem ganzheitlichen VerstĂ€ndnis fĂŒr die menschliche Psyche. Ihre besondere StĂ€rke liegt im vernetzten Denken und in der interdisziplinĂ€ren Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Akteuren. Sie ist Mitglied des Advisory Boards der EMAS (European Menopause and Andropause Society).
đ Website: www.fernandez-biesa.ch
đ LinkedIn: linkedin.com/in/fernandez-biesa
đ©Â Bleiben Sie informiert! Melden Sie sich fĂŒr unseren kostenlosen Newsletter an und erhalten Sie exklusive Inhalte, wertvolle Tipps und Updates rund um die Wechseljahre. Jetzt anmelden!
đČ Folgen Sie uns auf Social Media: LinkedIn oder Instagram!
đ Mein neues Fachbuch: hier bestellen
Werden Sie Teil unserer Community und tauschen Sie sich mit anderen Frauen aus!
UnterstĂŒtzen Sie uns! Ihnen gefĂ€llt der Podcast? Dann hinterlassen Sie eine 5 â Bewertung oder Rezension â so helfen Sie mit, das Thema Wechseljahre sichtbarer zu machen und noch mehr Frauen zu erreichen!Â
đŹÂ Ihre Meinung zĂ€hlt! Haben Sie Fragen, Anregungen oder möchten ein Thema vorschlagen? Schreiben Sie uns auf Social Media oder hinterlassen Sie einen Kommentar â ich wĂŒrde mich freuen, von Ihnen zu hören!
Wer bin ich?
Ich bin Prof. Dr. Petra Stute, Professorin, FrauenĂ€rztin und Hormonexpertin. Mein Ziel ist es, Ihnen komplexe Themen rund um das Thema Wechseljahre verstĂ€ndlich und nahbar zu vermitteln, damit Sie die Menopause selbstbestimmt gestalten können â klar, verstĂ€ndlich und immer an Ihrer Seite.
Bitte beachten Sie:Â
Diese Episode ersetzt keine medizinische Konsultation. Wir geben keine individuellen Diagnosen oder Empfehlungen zu Medikamenten ab. Unsere Antworten beruhen auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft â allgemeinverstĂ€ndlich aufbereitet, aber ohne Anspruch auf VollstĂ€ndigkeit oder persönliche Beratung.
By Prof. Dr. med. Petra Stuteđ Episode 6: Mentale Gesundheit in den Wechseljahren â im GesprĂ€ch mit Dr. Silvia FernĂĄndez-Biesa
In dieser Episode spreche ich mit Dr. Silvia FernĂĄndez-Biesa, FachĂ€rztin fĂŒr Psychiatrie und Psychotherapie, ĂŒber die Auswirkungen der Wechseljahre auf die psychische Gesundheit â insbesondere im Arbeitskontext.
Wir sprechen unter anderem ĂŒber folgende Fragen:
đč Warum hormonelle VerĂ€nderungen so stark auf die Psyche wirken können
đč Welche Symptome hĂ€ufig missverstanden oder falsch diagnostiziert werden
đč Ab wann professionelle Hilfe sinnvoll ist â und welche Behandlungen helfen
đč Wie sich Wechseljahre und Burnout ĂŒberschneiden können
đč Welche Verantwortung Unternehmen bei PrĂ€vention und UnterstĂŒtzung haben
đč Wie FĂŒhrungskrĂ€fte, HR und betroffene Frauen gemeinsam neue Wege finden können
Diese Folge richtet sich an Frauen, die mitten im Berufsleben stehen â und sich in einer Phase wiederfinden, die oft verschwiegen wird. Und an alle, die sich fĂŒr mentale Gesundheit, Enttabuisierung und nachhaltige Lösungen im Unternehmen stark machen.
Alle weiterfĂŒhrenden Links und Informationen zur Expertin finden Sie hier:
Dr. med. Silvia FernĂĄndez-Biesa ist FachĂ€rztin fĂŒr Psychiatrie und Psychotherapie sowie Gesundheitsunternehmerin mit einem Schwerpunkt auf Wechseljahre, psychosomatische Gesundheit und Burnout. Sie verbindet fundiertes medizinisches Wissen mit einem ganzheitlichen VerstĂ€ndnis fĂŒr die menschliche Psyche. Ihre besondere StĂ€rke liegt im vernetzten Denken und in der interdisziplinĂ€ren Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Akteuren. Sie ist Mitglied des Advisory Boards der EMAS (European Menopause and Andropause Society).
đ Website: www.fernandez-biesa.ch
đ LinkedIn: linkedin.com/in/fernandez-biesa
đ©Â Bleiben Sie informiert! Melden Sie sich fĂŒr unseren kostenlosen Newsletter an und erhalten Sie exklusive Inhalte, wertvolle Tipps und Updates rund um die Wechseljahre. Jetzt anmelden!
đČ Folgen Sie uns auf Social Media: LinkedIn oder Instagram!
đ Mein neues Fachbuch: hier bestellen
Werden Sie Teil unserer Community und tauschen Sie sich mit anderen Frauen aus!
UnterstĂŒtzen Sie uns! Ihnen gefĂ€llt der Podcast? Dann hinterlassen Sie eine 5 â Bewertung oder Rezension â so helfen Sie mit, das Thema Wechseljahre sichtbarer zu machen und noch mehr Frauen zu erreichen!Â
đŹÂ Ihre Meinung zĂ€hlt! Haben Sie Fragen, Anregungen oder möchten ein Thema vorschlagen? Schreiben Sie uns auf Social Media oder hinterlassen Sie einen Kommentar â ich wĂŒrde mich freuen, von Ihnen zu hören!
Wer bin ich?
Ich bin Prof. Dr. Petra Stute, Professorin, FrauenĂ€rztin und Hormonexpertin. Mein Ziel ist es, Ihnen komplexe Themen rund um das Thema Wechseljahre verstĂ€ndlich und nahbar zu vermitteln, damit Sie die Menopause selbstbestimmt gestalten können â klar, verstĂ€ndlich und immer an Ihrer Seite.
Bitte beachten Sie:Â
Diese Episode ersetzt keine medizinische Konsultation. Wir geben keine individuellen Diagnosen oder Empfehlungen zu Medikamenten ab. Unsere Antworten beruhen auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft â allgemeinverstĂ€ndlich aufbereitet, aber ohne Anspruch auf VollstĂ€ndigkeit oder persönliche Beratung.