
Sign up to save your podcasts
Or
In unserer 6. Folge sprechen wir mit euch über "Übergriffigkeit" und thematisieren die Vielschichtigkeit dieses Themas in unserem Alltag. Von Bossing, Mobbing unter Kollegen: innen, verbalen Angriffen bis hin zu körperlichen Übergriffen ist alles vertreten, und zwar geschlechterunabhängig. Die Dunkelziffer ist leider sehr hoch, da viele Betroffene oftmals durch Sätze wie "das bildest du dir ein" oder "stell' dich doch nicht so an" schweigen. In dieser Folge berichtet Janina, dass oftmals viele Small Talk Fragen bereits übergriffig sind. Diese jedoch so stark in unserer Gesellschaft verankert sind, dass sich die Fragenden oftmals nicht bewusst sind, was sie mit Fragen nach Familienstatus und Kinderwünschen bei einer Person womöglich anrichten können. Es ist ein schmaler Grat zwischen Interesse zeigen und die eigene Neugierde zu befriedigen oder gar mögliche Erwartungshaltungen zu erfüllen. Lino erzählt das durch die gezielte Preisgabe von privaten Informationen auch eine geschäftliche Bindung entstehen kann - warnt aber auch gleichzeitig davor, dass zu viele detaillierte private Informationen ebenfalls für den Zuhörenden übergriffig sein können.
Instagram:
Email:
Quellenangaben:
In unserer 6. Folge sprechen wir mit euch über "Übergriffigkeit" und thematisieren die Vielschichtigkeit dieses Themas in unserem Alltag. Von Bossing, Mobbing unter Kollegen: innen, verbalen Angriffen bis hin zu körperlichen Übergriffen ist alles vertreten, und zwar geschlechterunabhängig. Die Dunkelziffer ist leider sehr hoch, da viele Betroffene oftmals durch Sätze wie "das bildest du dir ein" oder "stell' dich doch nicht so an" schweigen. In dieser Folge berichtet Janina, dass oftmals viele Small Talk Fragen bereits übergriffig sind. Diese jedoch so stark in unserer Gesellschaft verankert sind, dass sich die Fragenden oftmals nicht bewusst sind, was sie mit Fragen nach Familienstatus und Kinderwünschen bei einer Person womöglich anrichten können. Es ist ein schmaler Grat zwischen Interesse zeigen und die eigene Neugierde zu befriedigen oder gar mögliche Erwartungshaltungen zu erfüllen. Lino erzählt das durch die gezielte Preisgabe von privaten Informationen auch eine geschäftliche Bindung entstehen kann - warnt aber auch gleichzeitig davor, dass zu viele detaillierte private Informationen ebenfalls für den Zuhörenden übergriffig sein können.
Instagram:
Email:
Quellenangaben: