Dass ihr Sohn „anders“ ist als seine Altersgenossen – anders spielt, anders
reagiert, sich anders entwickelt – das war Carola Niekisch schon früh klar.
Allerdings dauerte es, bis ihre Beobachtungen durch eine ärztliche Diagnose
gestützt wurde: Autismus. Dabei gibt es verschiedene Ausprägungen und weit
mehr Varianten als nur das gemeinhin bekannte Asperger-Syndrom. Autisten
erleben die Welt anders und nehmen sie auf ihre besondere Weise wahr. In
vielen Alltagssituationen überfordert und fast schon körperlich beeinträchtigt
wirkend, entwickeln sie im Gegenzug häufig eine Hyperintelligenz und lernen
zum Beispiel in kürzester Zeit eine Fremdsprache oder ein kompliziertes
Die Diagnose half Carola Niekisch, allmählich ihren Sohn besser zu verstehen
und vor allem auf seine speziellen Bedürfnisse besser eingehen zu können.
Unter Autismus leiden nicht nur die Betroffenen durch die permanente
Erfahrung des „Andersseins“, sondern auch die Eltern und das häusliche
Umfeld. Um ihre Erfahrungen weiterzugeben, leitet Carola Niekisch seit Jahren
in Brandenburg an der Havel eine Selbsthilfegruppe für Eltern autistischer
Kinder. Und sie hat ein erfolgreiches Kinderbuch geschrieben, um ein breiteres
Publikum zu erreichen und aufzuklären. Band zwei ist bereits in Arbeit.
In unserer Folge spricht sie mit uns über ihre Erfahrungen als Mutter eines
autistischen Kindes, die Notwendigkeit der Aufklärung und ihr neues Leben als
Moderation: Oliver Geldener
• https://www.autismus.de
• https://autismusgruppe-in-brandenburg.de
• Das Kinderbuch "Klamsi – Eine perfekt wahre Geschichte":
https://autismusgruppe-in-brandenburg.de/klamsi-der-kleine-frosch/