Hurra-wir-bauen

#65: Wie viele Steckdosen und Stromkreise brauche ich wirklich? - Mindestausstattung bei der Elektroinstallation


Listen Later

In dieser Folge bekommt ihr Tipps, wie ihr die Elektroausstattung richtig plant. Wie viele Steckdosen und Stromkreise braucht es mindestens? Was raten Elektriker und wo steht das geschrieben? Sind 8 Steckdosen im Kinderzimmer zu viel? Welche Länder in Europa sind strenger als wir bezüglich Elektro? Und warum solltet ihr euch gut überlegen, ob ihr auf Steckdosen und Stromkreise verzichtet?


Außerdem erfahrt ihr, warum unser Interviewpartner niemals Mehrfachstecker benutzen würde.


Unser Interviewpartner ist Johannes Hauck. Er ist Sprecher der Initiative Elektro+ und Corporate Affairs Director von Hager. Weitere Infos zur Initiative und weitere Tipps zur Elektroplanung: www.elektro-plus.com


Mehr zu Schalter & Steckdosen: www.elektro-plus.com/elektroplanung/schalter-und-steckdosen


Hier geht’s zum RAL Online-Tool Raumplaner: www.elektro-plus.com/elektroplanung/richtlinie-ral-rg-678/ral-online-tool



BEISPIEL: Wie viele Steckdosen braucht es mindestens? (Laut DIN-Norm 18015-2) 



Für eine 75-Quadratmeter-Wohnung:

WOHNZIMMER (mit mind. 20m²):  mind. 7 Steckdosen


KÜCHE: eigene Stromkreise für Herd, Kühlschrank und Spülmaschine, ca. 11 Steckdosen für Toaster, Wasserkocher & Co, mindestens eine weitere Steckdose für einen zugehörigen Essbereich



BAD: 2 Steckdosen neben dem Spiegel, jeweils eine Steckdose für Waschmaschine und Trockner



SCHLAFZIMMER/KINDERZIMMER: 8 Steckdosen (bis zu 16 m²)


FLUR, BALKON, TERRASSE: mind. jeweils 1

Quelle: www.elektro-plus.com/blog/2024/nicht-unter-mindestausstattung-warum-eine-gute-elektroinstallation-so-entscheidend-ist


Der Podcast entstand in Kooperation mit der Initiative Elektro+.


Habt ihr Fragen, Anregungen, Kritik, Themen-Wünsche? Ihr seid Bauherren und wollt über eure Bauzeit erzählen? Ich freue mich über eure Mails ([email protected])


Musik: Anton Dirnberger


Chapters:

02:59 kurze Begriffserklärung: Stromkreise, Lichtauslässe, Schutzschalter, etc.

06:22 Wie viele Stromkreise braucht es in der Küche?

09:50 Fehlerstromschutzschalter

13:10 So viel Elektro sollte mindestens (!) drin sein: Planungsnorm DIN 18015-2

20:14 Mehrfachstecker: Beweis für eine schlechte Elektroplanung

23:59 Sinnvoll: spätestens alle 10 Jahre E-Check

29:19 Richtlinie: RAL RG-678 mit drei Ausstattungsstufen (1, 2 oder 3 Sterne)

35:11 Wichtig! Mit den Elektrikern reden!


...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Hurra-wir-bauenBy Family Home Verlag