
Sign up to save your podcasts
Or


Diese Folge ist pure Inspiration. Wie leiten sich aus Biografien Vorbilder, Interessen und neue Rollenbilder ab, inwiefern bestimmen Nähe oder Distanz eine Projektionsfläche, wer wird warum zum Vorbild und wer will überhaupt Vorbild sein? Darüber spricht Prof. Dr. Anke Grotlüschen in diesem sehr persönlichen Gespräch mit uns.
Gemeinsam schauen wir auf (Anti-)Heldinnen, prägende Wegbegleiterinnen und Inspirationen, die sich im Laufe des Lebens verändern, oder sogar dazu führten, dass Timothy eine ganze Karriere aufgab.
Im spielerischen Element überlassen wir die Gesprächsthemen dem Zufall. Das Glücksrad wählt Gebiete wie TV/Film, Bildungsweg, KI und “Ich”.
Wo du es einsetzen könntest:
Wofür ist das spielerische Element gut:
Wie du es abwandeln kannst:
Diese Folge ist für dich, wenn du selbst Vorbild oder Inspiration sein möchtest oder anhand deiner Rolle eine Projektionsfläche bist und nicht immer in der Hand hast, was andere daraus ableiten.
Anke ist Professorin für Lebenslanges Lernen an der Uni Hamburg und forscht mit klarer Haltung zu vielen Feldern rund um Chancenungleichheiten in der Erwachsenenbildung. Eine Vernetzung mit ihr lohnt sich genauso wie die vielen Publikationen, die im Netz und in Büchern zu finden sind. https://www.linkedin.com/in/anke-grotlueschen-18826180/
Wer oder was inspiriert dich? Welche Vorbilder begleiten dich? Welche Art Vorbild möchtest du für andere sein? Was wird in dich projiziert, was du nicht gut nachvollziehen kannst? Welches Vorbild sollte mit uns in einer Podcast-Folge sprechen?
Erzähl uns gerne davon in den Kommentaren. Wir freuen uns auf den Austausch.
Foto: c Christoph Soeder / picture alliance / dpa
By Geli Weis und Timothy TaschDiese Folge ist pure Inspiration. Wie leiten sich aus Biografien Vorbilder, Interessen und neue Rollenbilder ab, inwiefern bestimmen Nähe oder Distanz eine Projektionsfläche, wer wird warum zum Vorbild und wer will überhaupt Vorbild sein? Darüber spricht Prof. Dr. Anke Grotlüschen in diesem sehr persönlichen Gespräch mit uns.
Gemeinsam schauen wir auf (Anti-)Heldinnen, prägende Wegbegleiterinnen und Inspirationen, die sich im Laufe des Lebens verändern, oder sogar dazu führten, dass Timothy eine ganze Karriere aufgab.
Im spielerischen Element überlassen wir die Gesprächsthemen dem Zufall. Das Glücksrad wählt Gebiete wie TV/Film, Bildungsweg, KI und “Ich”.
Wo du es einsetzen könntest:
Wofür ist das spielerische Element gut:
Wie du es abwandeln kannst:
Diese Folge ist für dich, wenn du selbst Vorbild oder Inspiration sein möchtest oder anhand deiner Rolle eine Projektionsfläche bist und nicht immer in der Hand hast, was andere daraus ableiten.
Anke ist Professorin für Lebenslanges Lernen an der Uni Hamburg und forscht mit klarer Haltung zu vielen Feldern rund um Chancenungleichheiten in der Erwachsenenbildung. Eine Vernetzung mit ihr lohnt sich genauso wie die vielen Publikationen, die im Netz und in Büchern zu finden sind. https://www.linkedin.com/in/anke-grotlueschen-18826180/
Wer oder was inspiriert dich? Welche Vorbilder begleiten dich? Welche Art Vorbild möchtest du für andere sein? Was wird in dich projiziert, was du nicht gut nachvollziehen kannst? Welches Vorbild sollte mit uns in einer Podcast-Folge sprechen?
Erzähl uns gerne davon in den Kommentaren. Wir freuen uns auf den Austausch.
Foto: c Christoph Soeder / picture alliance / dpa