Tisch und Tacheles (Tisch&Tacheles)

#7 ­– Luxus, Lifestyle, Lanserhof 3.0? MedVital und der Tegernseer Gesundheitstourismus


Listen Later

Gesundheitstourismus am Tegernsee – Lanserhof Tegernsee, schwurbelige Therapien und die Zukunft der Luxusmedizin

Julia und Laura nehmen dich in dieser Folge mit auf eine spannende Reise durch den Gesundheitstourismus am Tegernsee. Im Mittelpunkt steht mal wieder ein Bauprojekt, nämlich die Gesundheitsresidenz MedVital, die in Tegernsee aus dem Boden wächst. Das beleuchten die beiden; was ist daran problematisch? Wie sieht es mit Hochwasserschutz und Hangabrutsch-Risiken aus?

Gesundheitstourismus am Tegernsee

Der Gesundheitstourismus am Tegernsee verändert sich: Neue Anbieter wie das Deutsche Zentrum für Zelltherapie, die hinter MedVital stecken, setzen auf innovative Methoden, die Zellregeneration und Erneuerung versprechen. Und sie setzen darauf, dass es an den Tegernsee noch mehr Leute verschlägt, die ihren Seelen und Körpern etwas Gutes tun wollen und dabei nicht ganz so tief in den Geldbeutel greifen wollen.

Shownotes
  • SZ 2017: Am Tegernsee entsteht ein Zentrum für Frischzellenkuren - Bayern - SZ.de
  • Miesbacher Merkur 2016: Ein Sanatorium für die Zelltherapie
  • Frischzellentherapie – Wikipedia
  • Tegernseer Stimme 2024: Wenn der Hang rutscht - Tegernseerstimme
  • Hochwasserschutz / Stadt Tegernsee
    Die kleine Tochter vom Lanserhof Tegernsee?

    Julia und Laura diskutieren kritisch, ob es Sinn macht sowas direkt auf einem rutschgefährdeten Hang zu bauen und auch, ob solche Angebote ein Abklatsch des Lanserhof-Konzepts sind. Außerdem geht es um die Frage, ob sich Gesundheitstourismus nur die Elite leisten kann. Während die Normalos weiterhin beim Hausarzt Schlange stehen, können wohlhabende Menschen sich Zugang zu den neuesten Wellness- und Regenerationsmethoden verschaffen.

    Über den Lanserhof und den Lanserhof Tegernsee

    Der Lanserhof gilt als eine der exklusivsten Adressen für ganzheitliche Gesundheitsprogramme in Deutschland und Europa. Der Lanserhof Tegernsee verbindet modernste medizinische Ansätze mit einem luxuriösen Ambiente, um seinen Gästen individuelle Konzepte für Zellreinigung, Regeneration und maximale Lebensqualität zu bieten. Was davon evidenzbasiert ist und was nur hübsches Beiwerk, bleibt dabei oft der eigenen Recherche überlassen.

    Nachhaltigkeit und Gesundheitstourismus

    Ein weiterer zentraler Aspekt der Folge ist die nachhaltige Entwicklung im Tegernseer Tal. Das Tal ist landschaftlich wunderschön, aber baulich und infrastrukturell begrenzt. Naturgefahren wie Hochwasser oder Erdrutsche setzen dem Wachstum enge Grenzen, und der Verkehr ist bereits jetzt eine Herausforderung für Anwohner und Besucherinnen. Julia und Laura diskutieren, wie sich neue Luxuskliniken und Gesundheitsangebote auf die Region auswirken. Sie hinterfragen, wie viele Menschen vor Ort tatsächlich von solchen Einrichtungen profitieren und ob die Arbeitsplätze vor Ort entstehen oder ob es mehr Pendlerverkehr gibt, der die ohnehin angespannte Verkehrssituation verschärft.

    Longevity – auf der Suche nach dem Jungbrunnen

    Der Trend zu „Longevity“ – also einem längeren, gesünderen Leben – spielt ebenfalls eine große Rolle in der Folge. Julia und Laura setzen sich mit dem Mythos auseinander, dass moderne Gesundheitsangebote das Leben kontrollierbarer machen können. Sie stellen die Frage, ob die Hoffnung auf ein langes Leben ohne Krankheit realistisch ist oder eher eine Illusion, die Ängste vor dem Älterwerden und Kontrollverlust über Gesundheit kaschiert.

    Dabei geht es auch um die gesellschaftlichen und emotionalen Aspekte des Alterns: Wollen wir wirklich 120 Jahre alt werden, wenn das bedeutet, viele Menschen aus unserem Umfeld zu verlieren?

    Pseudotherapie Frischzellen

    Zudem geht es um eine vergangene und mittlerweile verbotene Methode: Die Frischzellentherapie. Klaus Dieter Burkhart, der Bauherr hinter MedVital, plante nämlich zunächst hier seine Frischzellentherapie, die er in Bad Tölz bereits anbot, nach Tegernsee zu holen. Bei der Frischzellentherapie, die mittlerweile als unwirksam und auch als Pseudowissenschaft eingestuft wird, wurden Zellen von Lämmern oder ungeborenen Kälbern „aufgeschwemmt“ und in den Körper injiziert. So sollte der Alterungsprozess unterbrochen werden, weil die Zellen, die anderen Zellen zur Reparatur auffordern würden; so der Glaube dahinter.

    Heute ist davon keine Rede mehr, jetzt geht es es nur noch um Zelltherapie.

    • https://www.instagram.com/tischundtacheles/
      120 Jahre? Nein? Doch!

      Am Ende der Folge laden Julia und Laura alle Zuhörerinnen und Zuhörer ein, ihre Meinung zu teilen: Wie steht ihr zum Thema Gesundheitstourismus am Tegernsee? Was denkt ihr über den Lanserhof und neue Zelltherapie-Angebote? Und wie stellt ihr euch die Balance zwischen Luxus, Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung im Tegernseer Tal vor?

      Diese Folge ist ein Muss für alle, die sich für Gesundheit, Luxus, Nachhaltigkeit und die Zukunft des Tegernseer Tals interessieren. Mit fundierten Einblicken, kritischen Fragen und einer Prise Humor bieten Julia und Laura eine spannende Perspektive auf einen wachsenden Wirtschaftszweig, der weit mehr ist als nur Wellness.

      Hier findet ihr das Transkript zu Sendung.
      Disclaimer

      Dieser Podcast ist eine Produktion von Tegernsee Weekly / Alois.live. Alle Angaben, insbesondere zu Preisen, Öffnungszeiten oder Angeboten in der Gastronomie, sind ohne Gewähr und können sich jederzeit ändern. Wir bemühen uns um sorgfältige Recherche – übernehmen jedoch keine Haftung für die Richtigkeit oder Aktualität der genannten Informationen. Wir freuen uns deswegen narrisch über zeitnahe Hinweise. Wenn wir Fehler machen, informiert uns. Wir berichtigen sie zügig in der nächsten Folge oder hier auf der Webseite.

      ...more
      View all episodesView all episodes
      Download on the App Store

      Tisch und Tacheles (Tisch&Tacheles)By Julia Jäckel und Laura Wagner