
Sign up to save your podcasts
Or
In der siebten Folge unseres Podcasts NachWuchs Landschaftsarchitektur sprechen Jakob Endemann und Luisa Richter-Wolf über den Nachwuchsarchitekt:innentag (NAT) – eine Veranstaltung, die junge Talente aus Architektur, Landschaftsarchitektur und verwandten Disziplinen zusammenbringt. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die diesjährige Ausgabe und diskutieren, warum der NAT so wichtig für Studierende und Berufseinsteiger:innen ist.
Der NAT bietet weit mehr als nur Vorträge. Er ist eine Plattform für interdisziplinären Austausch, Inspiration und Netzwerken. In der Folge sprechen wir darüber, was die Veranstaltung ausmacht:
• Welche Disziplinen waren auf dem NAT vertreten, und welche Themen standen im Fokus?
• Wie können Workshops wie die zu Bauwende und mentaler Gesundheit wichtige Impulse für die Branche setzen?
• Warum lohnt es sich für junge Gestalter:innen, an solchen Veranstaltungen teilzunehmen?
Außerdem teilt Luisa ihre persönlichen Eindrücke, wie sie den NAT erlebt hat und welche Kontakte und Perspektiven sie von der Veranstaltung mitgenommen hat.
Organisiert von Nexture+, ist der Nachwuchsarchitekt:innentag nicht nur ein Ort der Inspiration, sondern auch eine Möglichkeit, die eigene Karriere aktiv zu gestalten und Teil eines größeren Netzwerks zu werden.
- Mehr Informationen gibt es auf Instagram bei @nextureplus und auf ihrer Website: https://www.nexture.plus/.
- Einen umfassenden Bericht zur diesjährigen Veranstaltung findet ihr hier: NAT24: Praxis, Lehre, Engagement.
Hört jetzt rein und lasst euch von den Möglichkeiten inspirieren, die der Nachwuchsarchitekt:innentag für die Disziplin bietet.
In der siebten Folge unseres Podcasts NachWuchs Landschaftsarchitektur sprechen Jakob Endemann und Luisa Richter-Wolf über den Nachwuchsarchitekt:innentag (NAT) – eine Veranstaltung, die junge Talente aus Architektur, Landschaftsarchitektur und verwandten Disziplinen zusammenbringt. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die diesjährige Ausgabe und diskutieren, warum der NAT so wichtig für Studierende und Berufseinsteiger:innen ist.
Der NAT bietet weit mehr als nur Vorträge. Er ist eine Plattform für interdisziplinären Austausch, Inspiration und Netzwerken. In der Folge sprechen wir darüber, was die Veranstaltung ausmacht:
• Welche Disziplinen waren auf dem NAT vertreten, und welche Themen standen im Fokus?
• Wie können Workshops wie die zu Bauwende und mentaler Gesundheit wichtige Impulse für die Branche setzen?
• Warum lohnt es sich für junge Gestalter:innen, an solchen Veranstaltungen teilzunehmen?
Außerdem teilt Luisa ihre persönlichen Eindrücke, wie sie den NAT erlebt hat und welche Kontakte und Perspektiven sie von der Veranstaltung mitgenommen hat.
Organisiert von Nexture+, ist der Nachwuchsarchitekt:innentag nicht nur ein Ort der Inspiration, sondern auch eine Möglichkeit, die eigene Karriere aktiv zu gestalten und Teil eines größeren Netzwerks zu werden.
- Mehr Informationen gibt es auf Instagram bei @nextureplus und auf ihrer Website: https://www.nexture.plus/.
- Einen umfassenden Bericht zur diesjährigen Veranstaltung findet ihr hier: NAT24: Praxis, Lehre, Engagement.
Hört jetzt rein und lasst euch von den Möglichkeiten inspirieren, die der Nachwuchsarchitekt:innentag für die Disziplin bietet.