
Sign up to save your podcasts
Or


** Diagnose Analkarzinom - im Gespräch mit Kirsty & Birte **
Mit 28 Jahren erhielt Kirsty die Diagnose Analkarzinom. Schon vorher spürte sie einen starken Juckreiz und ein Wundgefühl, doch da Kirsty aufgrund von Vorerkrankungen engmaschig zur Vorsorge gehen musste, wurde die Krebserkrankung in einem relativ frühen Stadium erkannt.
Schnell folgte die weitere Behandlung in Form einer Radio-Chemotherapie.
In der heutigen Folge spreche ich mit Kirsty über ihre Analkrebserkrankung und darüber, was sie während der Therapie erlebt hat.
Unterstützt werden wir in diesem Interview von Birte Schlinkmeier, die uns mit ihrem Fachwissen über viele wichtige Dinge aufklärt. Wir sprechen über den Diagnoseprozess, Behandlungserfahrungen, die Bedeutung von Unterstützung und die Herausforderungen, denen Patienten mit seltenen Krankheiten gegenüberstehen.
In dieser Folge erfährst du:
Ich hoffe sehr, dass auch diese Folge für dich wertvoll ist und du einige Dinge für dich selbst mitnehmen konntest.
Wenn du dich gern den Kontakt zu Birte aufnahmen möchtest, findest du sie auf Instagram @vulvakarzinomhilfeund_infos
Den Kontakt mit Kirsty findest du auf Instagram @jane_cutch
Informiere dich auch gerne auf der Seite der Deutschen Krebsgesellschaft: www.krebsgesellschaft.de
Wie immer freue ich mich riesig, wenn du deine eigenen Erfahrungen oder deine Gedanken zur Folge auf Instagram @franziskaguentherfotografie mit uns teilen möchtest, schreibe gerne in die Kommentare.
Alle Infos zu meiner Arbeit und dem Podcast "lebe selbstvoll" findest du auf https://www.franziskaguentherfotografie.de
Ich wünsche dir alles Liebe, lebe selbstvoll,
By Franziska Günther-Güldenpfennig** Diagnose Analkarzinom - im Gespräch mit Kirsty & Birte **
Mit 28 Jahren erhielt Kirsty die Diagnose Analkarzinom. Schon vorher spürte sie einen starken Juckreiz und ein Wundgefühl, doch da Kirsty aufgrund von Vorerkrankungen engmaschig zur Vorsorge gehen musste, wurde die Krebserkrankung in einem relativ frühen Stadium erkannt.
Schnell folgte die weitere Behandlung in Form einer Radio-Chemotherapie.
In der heutigen Folge spreche ich mit Kirsty über ihre Analkrebserkrankung und darüber, was sie während der Therapie erlebt hat.
Unterstützt werden wir in diesem Interview von Birte Schlinkmeier, die uns mit ihrem Fachwissen über viele wichtige Dinge aufklärt. Wir sprechen über den Diagnoseprozess, Behandlungserfahrungen, die Bedeutung von Unterstützung und die Herausforderungen, denen Patienten mit seltenen Krankheiten gegenüberstehen.
In dieser Folge erfährst du:
Ich hoffe sehr, dass auch diese Folge für dich wertvoll ist und du einige Dinge für dich selbst mitnehmen konntest.
Wenn du dich gern den Kontakt zu Birte aufnahmen möchtest, findest du sie auf Instagram @vulvakarzinomhilfeund_infos
Den Kontakt mit Kirsty findest du auf Instagram @jane_cutch
Informiere dich auch gerne auf der Seite der Deutschen Krebsgesellschaft: www.krebsgesellschaft.de
Wie immer freue ich mich riesig, wenn du deine eigenen Erfahrungen oder deine Gedanken zur Folge auf Instagram @franziskaguentherfotografie mit uns teilen möchtest, schreibe gerne in die Kommentare.
Alle Infos zu meiner Arbeit und dem Podcast "lebe selbstvoll" findest du auf https://www.franziskaguentherfotografie.de
Ich wünsche dir alles Liebe, lebe selbstvoll,