Der Wolfspodcast

72: Wolfsjagd auf Kosten der Weidetiere?


Listen Later

Sichtweisen und Sorgen aus der Perspektive eines Weidetierhalters

Auf der Ministerpräsidentenkonferenz im Oktober 2025 in Mainz forderten die Länder mehr Möglichkeiten zur Jagd auf Wölfe, um den Schutz von Nutztieren zu gewährleisten und die Akzeptanz des Wolfes in der Bevölkerung zu sichern. Sie sprachen sich dafür aus, den Schutzstatus des Wolfes im deutschen Recht "unverzüglich" abzusenken, um ein besseres Bestandsmanagement zu ermöglichen, das gleichzeitig den günstigen Erhaltungszustand des Wolfes sichert. Die Begründung: Ohne eine solche Maßnahme könnten Wölfe die Akzeptanz verlieren, da es vermehrt zu Angriffen auf Weidetiere kommt. Für den rheinland-pfälzischen Weidetierhalter Hanno Pilartz sind diese Aussagen Anlass zu großer Sorge. Der 70-jährige Pferde-Freund hat sich an den Wolfspodcast gewandt: "Es wird höchste Zeit, diese krude Mischung aus Populismus und Bedienen von Trophäenjagd-Interessen als das vorzuführen, was sie ist: Ein Paradebeispiel für eine absolut NICHT "enkeltaugliche" Politposse! Denn wie dringend wir Wölfe brauchen, wird meines Erachtens auch noch viel zu wenig klar gemacht!“. In dieser Folge spricht der ehemalige Vizepräsident des VFD-Bundesverbandes Klartext und erläutert, was auf die Weidetierhaltenden zukommen könnte, wenn die Pläne der Politik umgesetzt werden. Ein Blick in die vielen internationalen Studien belegt zudem, dass die Bejagung von Wölfen die Weidetierrisse eher ansteigen lässt, also auf keinen Fall senkt. Diese Studien sind großenteils seit Jahren bekannt und werden

von deutschen Politikern mit ihrer Planung von Quotenjagd und Bestandsregulierung zu Lasten der Weidetierhalter und kommender Generationen einfach mal ignoriert. Insiderin Ines ist auch wieder am Start. Sie weiß, was aktuell hinter verschlossenen Türen passiert und kontert wie immer mit Faktenwissen über EU-Recht und politische Hintergründe. Diese Folge öffnet mal eine ganz andere Perspektive auf das Thema und gibt ehrliche Einblicke in die Gedanken und Sorgen eines engagierten, aufgeklärten Weidetierhalters.

Der Wolfspodcast ist eine Produktion von Sabine Sebald

Der Podcast wird ehrenamtlich aus eigenen Mitteln produziert und finanziert. Er richtet sich gegen Falschinformationen und arbeitet auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse und sorgfältig recherchierter Fakten. Es entstehen Kosten für die redaktionelle Arbeit, den Hoster, das webbasierte Aufnahmetool, Studiotechnik, Technikdienstleister sowie Marketing (Flyer & co.).

Mit einer Spende über PayPal an:

könnt ihr unsere Arbeit unterstützen. Herzlichen Dank!

Kontakt zur Redaktion:

Redaktion: Sabine Sebald

Technik und Produktion: Thomas Ganswindt

Cover-Design und Foto: Matthias Kays

Sprecher: Steffen Schambach

Ministerpräsidenten der Länder fordern die Jagd auf Wölfe:

https://www.tagesschau.de/inland/regional/brandenburg/rbb-ministerpraesidenten-der-laender-fordern-mehr-jagd-auf-woelfe-100.html

https://www.pirsch.de/news/obergrenze-fuer-woelfe-niedersachsen-blockiert-vorstoss-42103

https://www.evangelisch.de/inhalte/248849/24-10-2025/ministerpraesidenten-wollen-woelfe-jagen-lassen

Die Links zu den besprochenen Studien:

https://www.researchgate.net/publication/329128511LethalmanagementmayhinderpopulationrecoveryinIberian_wolves

https://www.researchgate.net/publication/298331424ConflictMisleadsLargeCarnivoreManagementandConservationBrownBearsandWolvesin_Spain

https://www.midilibre.fr/2023/09/29/oksana-grente-les-tirs-letaux-sur-les-loups-ne-modifient-pas-forcement-le-niveau-dattaques-11486100.php

https://hal.science/hal-04720766v1/file/Wildlife%20Biology%20-%202024%20-%20Grente%20-%20Evaluating%20the%20effects%20of%20wolf%20culling%20on%20livestock%20predation%20when%20considering%20wolf.pdf

https://www.researchgate.net/publication/375741613TestingaconservationcompromiseNoevidencethatpublicwolfhuntinginSlovakiareducedlivestock_losses

https://www.researchgate.net/publication/360065035MonitoringofConservationStatusofWolvesinSloveniain2020-2021season-finalreport_summary

https://www.researchgate.net/publication/371056767DoesWolfManagementinLatviaDecreaseLivestockDepredationAnAnalysisofAvailable_Data

Limited evidence on the effectiveness of interventions to reduce livestock predation by large carnivores | Scientific Reports, Quelle: Nature:

https://www.nature.com/articles/s41598-017-02323-w

Effects of wolf removal on livestock depredation recurrence and wolf recovery in Montana, Idaho, and Wyoming - Bradley - 2015 - The Journal of Wildlife Management - Wiley Online Library, Quelle: The Wildlife Society:

https://wildlife.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/jwmg.948

Koordinationszentrum Luchs und Wolf.

https://fawf.wald.rlp.de/forschung-und-monitoring-unsere-aufgaben/koordinationszentrum-luchs-und-wolf

Wolfsterritorien in Deutschland - Auflistung der Territorien geordnet nach Bundesländern:

https://www.dbb-wolf.de/Wolfsvorkommen/territorien/liste-nach-bundesland

Ansprechpartner in den Bundesländern:

https://www.dbb-wolf.de/Wolfsmanagement/bundeslaender/ansprechpartner

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Der WolfspodcastBy Sabine Sebald