
Sign up to save your podcasts
Or


** Brustkrebs mit 30 - im Gespräch mit Carmen **
Mit 30 Jahren erhielt Carmen die Diagnose Brustkrebs.
Die Symptome, die sie schon einige Zeit vorher bemerkte, ließen sie zunächst an eine Schwangerschaft denken, doch der Test war negativ. Kurze Zeit später ertastete sie einen Knoten in ihrer Brust.
Wir sprechen in dieser Folge über die körperlichen und emotionalen Herausforderungen, die eine Krebstherapie mit sich bringt.
Wie sehr belasten die körperlichen Veränderungen Betroffene? Welche Entscheidungen kann Frau in diesem Fall bezüglich eines Wiederaufbaus treffen, welche Möglichkeiten gibt es überhaupt?
Carmen hat, wie viele andere Betroffene auch, ihre eigenen Prioritäten neu überdacht, in sich hinein gespürt und sich die Frage gestellt, ob sie genauso wie vor der Erkrankung in ihr altes Leben zurück möchte.
In dieser Folge erfährst du:
Ich hoffe sehr, dass auch diese Folge für dich wertvoll ist und du einige Dinge für dich selbst mitnehmen konntest.
Wenn du gern Kontakt zu Carmen aufnehmen möchtest, findest du sie auf Instagram @lifeofcarma
Zur Selbsthilfegruppe jung&Krebs findest du alle Infos hier:
Informiere dich auch gerne zu das Buusenkollektiv: https://www.dasbuusenkollektiv.de/
Die Folge #51 mit Claudia von das Buusenkollektiv kannst du hier hören: https://open.spotify.com/episode/2dRUvOkQ9r6JXB4yBz8UPg?si=6045e13a446e43d8
Wie immer freue ich mich riesig, wenn du deine eigenen Erfahrungen oder deine Gedanken zur Folge auf Instagram @franziskaguentherfotografie mit uns teilen möchtest, schreibe gerne in die Kommentare.
Alle Infos zu meiner Arbeit und dem Podcast "lebe selbstvoll" findest du auf https://www.franziskaguentherfotografie.de
Ich wünsche dir alles Liebe, lebe selbstvoll,
By Franziska Günther-Güldenpfennig** Brustkrebs mit 30 - im Gespräch mit Carmen **
Mit 30 Jahren erhielt Carmen die Diagnose Brustkrebs.
Die Symptome, die sie schon einige Zeit vorher bemerkte, ließen sie zunächst an eine Schwangerschaft denken, doch der Test war negativ. Kurze Zeit später ertastete sie einen Knoten in ihrer Brust.
Wir sprechen in dieser Folge über die körperlichen und emotionalen Herausforderungen, die eine Krebstherapie mit sich bringt.
Wie sehr belasten die körperlichen Veränderungen Betroffene? Welche Entscheidungen kann Frau in diesem Fall bezüglich eines Wiederaufbaus treffen, welche Möglichkeiten gibt es überhaupt?
Carmen hat, wie viele andere Betroffene auch, ihre eigenen Prioritäten neu überdacht, in sich hinein gespürt und sich die Frage gestellt, ob sie genauso wie vor der Erkrankung in ihr altes Leben zurück möchte.
In dieser Folge erfährst du:
Ich hoffe sehr, dass auch diese Folge für dich wertvoll ist und du einige Dinge für dich selbst mitnehmen konntest.
Wenn du gern Kontakt zu Carmen aufnehmen möchtest, findest du sie auf Instagram @lifeofcarma
Zur Selbsthilfegruppe jung&Krebs findest du alle Infos hier:
Informiere dich auch gerne zu das Buusenkollektiv: https://www.dasbuusenkollektiv.de/
Die Folge #51 mit Claudia von das Buusenkollektiv kannst du hier hören: https://open.spotify.com/episode/2dRUvOkQ9r6JXB4yBz8UPg?si=6045e13a446e43d8
Wie immer freue ich mich riesig, wenn du deine eigenen Erfahrungen oder deine Gedanken zur Folge auf Instagram @franziskaguentherfotografie mit uns teilen möchtest, schreibe gerne in die Kommentare.
Alle Infos zu meiner Arbeit und dem Podcast "lebe selbstvoll" findest du auf https://www.franziskaguentherfotografie.de
Ich wünsche dir alles Liebe, lebe selbstvoll,