
Sign up to save your podcasts
Or


Es wird feierlich und ein bisschen bayrisch – gerade noch in München. Jetzt hier im Podcast: Moritz war beim Bayerischen Sportpreis und wurde hier ausgezeichnet! Mit dabei: Nicht nur Sabrina sondern auch die gesamte Brückner-Bande und damit war dieser Abend nicht nur eine große Ehre, sondern quasi auch ein Familienausflug. Die Laudatio, so freundschaftlich, berührend und humorvoll hielt Para-Schwimmer Josia Topf und Moritz macht noch einmal klar: Moritz ist Teamsportler durch und durch: Rollstuhl-Rugby eben!
Bei Unternehmungen wie diesen, aber auch bei allen anderen Aktivitäten und Ausflügen sind für viele Menschen ihre chronische Erkrankung ebenfalls mit von der Partie. Daher sprechen die beiden darüber, wie Unternehmungen geplant werden können, wenn Energie nicht unendlich ist? Warum Absagen manchmal genauso viel Mut brauchen wie Zusagen und wie gut es tut, wenn das Umfeld mit Empathie reagiert.
Und dann wird die Kritik kritisch hinterfragt. Wann ist sie hilfreich, wann einfach nur nervig? Von persönlichem Kommentar bis konstruktive Kritik: Der Ton macht eben die Musik. Und dabei bildet Hass keine Meinung. Haltung zeigen, Grenzen ziehen, für Konstruktives offen bleiben und die Bereitschaft haben, immer mal wieder etwas dazulernen zu wollen. Und wenn ihr konstruktive Kritik an uns habt oder eure Meinungen teilen wollt, dann tut das gerne hier in den Kommentaren!
Moritz trainiert in der Rollstuhl-Rugby Nationalmannschaft, welche ihr auf Instagram unter @rollstuhlrugbynatio und ebenso seinen Heimatverein der Donau-Haie @donauhaie
Josia Topf findet ihr auf Social Media: @josia.topf
By Sabrina Lorenz & Moritz BrücknerEs wird feierlich und ein bisschen bayrisch – gerade noch in München. Jetzt hier im Podcast: Moritz war beim Bayerischen Sportpreis und wurde hier ausgezeichnet! Mit dabei: Nicht nur Sabrina sondern auch die gesamte Brückner-Bande und damit war dieser Abend nicht nur eine große Ehre, sondern quasi auch ein Familienausflug. Die Laudatio, so freundschaftlich, berührend und humorvoll hielt Para-Schwimmer Josia Topf und Moritz macht noch einmal klar: Moritz ist Teamsportler durch und durch: Rollstuhl-Rugby eben!
Bei Unternehmungen wie diesen, aber auch bei allen anderen Aktivitäten und Ausflügen sind für viele Menschen ihre chronische Erkrankung ebenfalls mit von der Partie. Daher sprechen die beiden darüber, wie Unternehmungen geplant werden können, wenn Energie nicht unendlich ist? Warum Absagen manchmal genauso viel Mut brauchen wie Zusagen und wie gut es tut, wenn das Umfeld mit Empathie reagiert.
Und dann wird die Kritik kritisch hinterfragt. Wann ist sie hilfreich, wann einfach nur nervig? Von persönlichem Kommentar bis konstruktive Kritik: Der Ton macht eben die Musik. Und dabei bildet Hass keine Meinung. Haltung zeigen, Grenzen ziehen, für Konstruktives offen bleiben und die Bereitschaft haben, immer mal wieder etwas dazulernen zu wollen. Und wenn ihr konstruktive Kritik an uns habt oder eure Meinungen teilen wollt, dann tut das gerne hier in den Kommentaren!
Moritz trainiert in der Rollstuhl-Rugby Nationalmannschaft, welche ihr auf Instagram unter @rollstuhlrugbynatio und ebenso seinen Heimatverein der Donau-Haie @donauhaie
Josia Topf findet ihr auf Social Media: @josia.topf