
Sign up to save your podcasts
Or
Viele verbinden mit Poledance nicht mehr als die Polestangen, die im ein oder anderen Club herumstehen und an die sich die allermeisten erst ab einem bestimmten Alkoholpegel heranwagen. Manche bringen Poledance auch direkt mit Strippen in Verbindung.
In dieser Folge lernt ihr Poledance allerdings über gängige Vorurteile hinaus als vielseitige Sportart kennen, die mittlerweile von vielen Menschen praktiziert wird. Unsere Gästinnen bringen einerseits die Perspektive mit, selbst Poledance zu trainieren und andererseits Poledance-Kurse zu leiten.
Welche Stile gibt es, was sind die Voraussetzungen, diese Sportart betreiben zu können, wie sieht es mit der Geschlechter-Verteilung aus? Findet es heraus.
Viele verbinden mit Poledance nicht mehr als die Polestangen, die im ein oder anderen Club herumstehen und an die sich die allermeisten erst ab einem bestimmten Alkoholpegel heranwagen. Manche bringen Poledance auch direkt mit Strippen in Verbindung.
In dieser Folge lernt ihr Poledance allerdings über gängige Vorurteile hinaus als vielseitige Sportart kennen, die mittlerweile von vielen Menschen praktiziert wird. Unsere Gästinnen bringen einerseits die Perspektive mit, selbst Poledance zu trainieren und andererseits Poledance-Kurse zu leiten.
Welche Stile gibt es, was sind die Voraussetzungen, diese Sportart betreiben zu können, wie sieht es mit der Geschlechter-Verteilung aus? Findet es heraus.
55 Listeners
0 Listeners