
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Sonderfolge wird aufgedeckt, wie die Bundesregierung mit ihrem neuen Jagdgesetzentwurf aus Sicht vieler Fachleute auf einen offenen Konflikt mit europäischem Naturschutzrecht zusteuert.
Der Wolfspodcast ist eine Produktion von Sabine Sebald
Der Podcast wird ehrenamtlich aus eigenen Mitteln produziert und finanziert. Er richtet sich gegen Falschinformationen und arbeitet auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse und sorgfältig recherchierter Fakten. Es entstehen Kosten für die redaktionelle Arbeit, den Hoster, das webbasierte Aufnahmetool, Studiotechnik, Technikdienstleister sowie Marketing (Flyer & co.).
Mit einer Spende über PayPal an:
könnt ihr unsere Arbeit unterstützen. Herzlichen Dank!
Kontakt zur Redaktion:
Redaktion: Sabine Sebald
Technik und Produktion: Thomas Ganswindt
Cover-Design und Foto: Matthias Kays
Sprecher: Steffen Schambach
Auf Anfrage an [email protected] schicken wir euch den Referentenentwurf des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat zur Änderung des Bundesjagdgesetzes und des Bundesnaturschutzgesetzes per Mail zu.
https://www.bmleh.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2025/109-wolf-bundesjagdgesetz.html
Thomas Krumenacker über den Entwurf des Bundesjagdgesetzes im Tagesspiegel vom 20.11.2025:
https://www.tagesspiegel.de/politik/logik-der-schadlingsbekampfung-alois-rainer-gibt-den-wolf-zum-abschuss-frei-14891954.html
RiffReporter Recherchen belegen: Umweltminister Schneider übergeht bei der Bewertung des Wolfs die eigenen Leute:
https://www.riffreporter.de/de/umwelt/wolf-deutschland-erhaltungszustand-artenschutz-ffh-richtlinie
Die Seite des Bundesamt für Naturschutz (BfN) zum Thema Wolf:
https://www.bfn.de/haeufig-gefragt-wolf#anchor-8497
Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) zum FFH Bericht 2025:
https://www.bfn.de/ffh-bericht-2025
13.10.25: Deutschland meldet günstigen Erhaltungszustand des Wolfs an EU-Kommission:
https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/deutschland-meldet-guenstigen-erhaltungszustand-des-wolfs-an-eu-kommission
Die Austrian Nature Conservation Alliance – kurz ANCA hat diese Woche den verschollen geglaubten BfN Bericht veröffentlicht „Ups! Verschollener BFN-Wolfsbericht wieder aufgetaucht – und er zeigt: Der Wolf ist gefährdeter als die Politik behauptet.“.:
https://anca.at/ups-verschollener-bfn-wolfsbericht-wieder-aufgetaucht-und-er-zeigt-der-wolf-ist-gefahrdeter-als-die-politik-behauptet/
EU-Kommission stoppt Schwedens Wolfsplan – Warum 170 Tiere nicht reichen:
https://anca.at/eu-kommission-stoppt-schwedens-wolfsplan-warum-170-tiere-nicht-reichen/
Wir empfehlen natürlich immer wieder gern und in diesem Fall nochmal ganz besonders den Film von Sebastian Koerner "Wölfe und Menschen - Wege zur Koexistenz". Passend zum Thema dieser Podcast-Folge die Kapitel 12: Wölfe und Jäger, sowie Kapitel 14: Wolfsmanagement:
https://www.bund-naturschutz.de/tiere-in-bayern/wolf/naturfilm-woelfe-und-menschen
By Sabine SebaldIn dieser Sonderfolge wird aufgedeckt, wie die Bundesregierung mit ihrem neuen Jagdgesetzentwurf aus Sicht vieler Fachleute auf einen offenen Konflikt mit europäischem Naturschutzrecht zusteuert.
Der Wolfspodcast ist eine Produktion von Sabine Sebald
Der Podcast wird ehrenamtlich aus eigenen Mitteln produziert und finanziert. Er richtet sich gegen Falschinformationen und arbeitet auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse und sorgfältig recherchierter Fakten. Es entstehen Kosten für die redaktionelle Arbeit, den Hoster, das webbasierte Aufnahmetool, Studiotechnik, Technikdienstleister sowie Marketing (Flyer & co.).
Mit einer Spende über PayPal an:
könnt ihr unsere Arbeit unterstützen. Herzlichen Dank!
Kontakt zur Redaktion:
Redaktion: Sabine Sebald
Technik und Produktion: Thomas Ganswindt
Cover-Design und Foto: Matthias Kays
Sprecher: Steffen Schambach
Auf Anfrage an [email protected] schicken wir euch den Referentenentwurf des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat zur Änderung des Bundesjagdgesetzes und des Bundesnaturschutzgesetzes per Mail zu.
https://www.bmleh.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2025/109-wolf-bundesjagdgesetz.html
Thomas Krumenacker über den Entwurf des Bundesjagdgesetzes im Tagesspiegel vom 20.11.2025:
https://www.tagesspiegel.de/politik/logik-der-schadlingsbekampfung-alois-rainer-gibt-den-wolf-zum-abschuss-frei-14891954.html
RiffReporter Recherchen belegen: Umweltminister Schneider übergeht bei der Bewertung des Wolfs die eigenen Leute:
https://www.riffreporter.de/de/umwelt/wolf-deutschland-erhaltungszustand-artenschutz-ffh-richtlinie
Die Seite des Bundesamt für Naturschutz (BfN) zum Thema Wolf:
https://www.bfn.de/haeufig-gefragt-wolf#anchor-8497
Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) zum FFH Bericht 2025:
https://www.bfn.de/ffh-bericht-2025
13.10.25: Deutschland meldet günstigen Erhaltungszustand des Wolfs an EU-Kommission:
https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/deutschland-meldet-guenstigen-erhaltungszustand-des-wolfs-an-eu-kommission
Die Austrian Nature Conservation Alliance – kurz ANCA hat diese Woche den verschollen geglaubten BfN Bericht veröffentlicht „Ups! Verschollener BFN-Wolfsbericht wieder aufgetaucht – und er zeigt: Der Wolf ist gefährdeter als die Politik behauptet.“.:
https://anca.at/ups-verschollener-bfn-wolfsbericht-wieder-aufgetaucht-und-er-zeigt-der-wolf-ist-gefahrdeter-als-die-politik-behauptet/
EU-Kommission stoppt Schwedens Wolfsplan – Warum 170 Tiere nicht reichen:
https://anca.at/eu-kommission-stoppt-schwedens-wolfsplan-warum-170-tiere-nicht-reichen/
Wir empfehlen natürlich immer wieder gern und in diesem Fall nochmal ganz besonders den Film von Sebastian Koerner "Wölfe und Menschen - Wege zur Koexistenz". Passend zum Thema dieser Podcast-Folge die Kapitel 12: Wölfe und Jäger, sowie Kapitel 14: Wolfsmanagement:
https://www.bund-naturschutz.de/tiere-in-bayern/wolf/naturfilm-woelfe-und-menschen