
Sign up to save your podcasts
Or


Wer kriegt wie viel Geld im nächsten Jahr? Derzeit streitet das Parlament über den Bundeshaushalt 2025. Was steht da genau drin? Wo wird gekürzt, wo wird richtig Geld reingesteckt? Kommen längst fällige Investitionen in die marode Infrastruktur, fließt Geld in den Sozialstaat oder den Klimaschutz? Wie auch immer der Haushalt am Ende verabschiedet wird, eines zeichnet sich ab: Die Schwächsten trifft es am Schlimmsten, dafür gewinnt die Militarisierung an Dominanz. Düstere Aussichten. Aber ist es überhaupt Zweck eines Haushalts, dem Wohl aller zu dienen? Darüber sprechen wir in der achten Folge von «Armutszeugnis». Zu Gast haben wir diesmal die Bundestagsabgeordnete und Haushaltspolitikerin Gesine Lötzsch (Die Linke).
Schreibt uns an [email protected]
Shownotes:
Cornelia Möhring und Andreas Bohne: «Rekordkürzungen in der Entwicklungszusammenarbeit. Zur Notwendigkeit einer linken Entwicklungspolitik»
Eva Völpel: «Bundeshaushalt 2025: Ideologisch eingemauert. Über finanzpolitische Tricksereien, Nebelkerzen und eine Wette auf die Zukunft»
Buch von Jan van Aken: «Worte statt Waffen. Wie Kriege enden und Frieden verhandelt werden kann»
Detaillierte Infos zum Bundeshaushalt findet Ihr u.a. [hier](http:// https://www.bundesfinanzministerium.de/Web/DE/Themen/Oeffentliche_Finanzen/Bundeshaushalt/Bundeshaushalt-2025/bundeshaushalt-2025.html)
**Der Link zu unserem Mitbringsel: **
Jonas Junack: «Migration oder Schuldenbremse. Die Geschichte eines sozialdemokratischen Dilemmas»
Alle Podcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung: www.rosalux.de/podcasts
Du möchtest keine Podcast-Folge mehr verpassen? Abonniere unseren monatlichen Newsletter.
By Eva Völpel, Sabine NussWer kriegt wie viel Geld im nächsten Jahr? Derzeit streitet das Parlament über den Bundeshaushalt 2025. Was steht da genau drin? Wo wird gekürzt, wo wird richtig Geld reingesteckt? Kommen längst fällige Investitionen in die marode Infrastruktur, fließt Geld in den Sozialstaat oder den Klimaschutz? Wie auch immer der Haushalt am Ende verabschiedet wird, eines zeichnet sich ab: Die Schwächsten trifft es am Schlimmsten, dafür gewinnt die Militarisierung an Dominanz. Düstere Aussichten. Aber ist es überhaupt Zweck eines Haushalts, dem Wohl aller zu dienen? Darüber sprechen wir in der achten Folge von «Armutszeugnis». Zu Gast haben wir diesmal die Bundestagsabgeordnete und Haushaltspolitikerin Gesine Lötzsch (Die Linke).
Schreibt uns an [email protected]
Shownotes:
Cornelia Möhring und Andreas Bohne: «Rekordkürzungen in der Entwicklungszusammenarbeit. Zur Notwendigkeit einer linken Entwicklungspolitik»
Eva Völpel: «Bundeshaushalt 2025: Ideologisch eingemauert. Über finanzpolitische Tricksereien, Nebelkerzen und eine Wette auf die Zukunft»
Buch von Jan van Aken: «Worte statt Waffen. Wie Kriege enden und Frieden verhandelt werden kann»
Detaillierte Infos zum Bundeshaushalt findet Ihr u.a. [hier](http:// https://www.bundesfinanzministerium.de/Web/DE/Themen/Oeffentliche_Finanzen/Bundeshaushalt/Bundeshaushalt-2025/bundeshaushalt-2025.html)
**Der Link zu unserem Mitbringsel: **
Jonas Junack: «Migration oder Schuldenbremse. Die Geschichte eines sozialdemokratischen Dilemmas»
Alle Podcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung: www.rosalux.de/podcasts
Du möchtest keine Podcast-Folge mehr verpassen? Abonniere unseren monatlichen Newsletter.